Spenglersan

SPENGLERSAN GmbH
Steinfeldweg 13
77815 Bühl
Deutschland
Telefon: 07223-30671
Amtsgericht Mannheim
HRB 210800
UIN: DE161342865
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1936
Eigentümer

Eigentümer:  Meckel Nf. Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 31.155 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
4
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
28
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Spenglersan ist ein Hersteller von homöopathischen Arzneimitteln.

In der Fertigung liegen die Schwerpunkte auf Kolloiden zur äußeren Anwendung, die auf die Haut gesprüht werden können wie beispielsweise Nasentropfen, sowie auf Entoxin Präparaten zur inneren Anwendung, die im Regelfall in Tropfenform eingenommen werden. Ergänzt wird das durch eine Reihe weiterer Arzneimittel. Dabei liegt immer ein naturheilkundlicher Ansatz zu Grunde.

Dementsprechend sieht das Produktportfolio wie folgt aus:
  • Kolloide
  • Entoxine
  • Entoxin-Sets
  • Entoxin Säure Base
  • Ginkgo und
  • Klimaktosin

Um eine therapeutische Vielfalt, einen regen Gedankenaustausch unter Experten und die schnelle Umsetzung der Erfahrungen von Ärzten, Heilpraktikern, Apothekern und Patienten zu gewährleisten, veranstaltet das in Bühl bei Baden-Baden ansässige Unternehmen regelmäßige Seminare im gesamten deutschsprachigen Raum.

Zur Untermauerung der praktischen Anwendungen und zur Weiterentwicklung betreibt Meckel-Spenglersan auch umfangreiche Grundlagenforschung. Erfolge konnten unter anderem beim wissenschaftlichen Nachweis der Wirkung homöopathischer Präparate verbucht werden.

Paul A. Meckel lernte, von seine Ärzten als unheilbarer Tuberkulosefall aufgegeben, 1906 den Arzt Carl Spengler kennen, der ihn mit seinen Spenglersan Kolloid T-Präparaten heilte. Meckel begann eine Zusammenarbeit mit Spengler. Beide entwickelten verschiedene Kolloide, woraus schließlich eine 1936 von Meckel in Berlin gegründete Firma resultierte.

Spengler übertrug ihm die Herstellungs- und Vertriebsrechte aller seiner Arzneimittel und Rezepturen sowie seinen wissenschaftlichen Nachlass. Nach Ende des Krieges zog das Unternehmen zunächst nach Konstanz, dann nach Bad Godesberg, bevor es sich 1989 in Bühl ansiedelte. Entoxine kamen 1993 durch die Übernahme der Firma Kleine und Steube ins Sortiment. Das Unternehmen befindet sich immer noch im Besitz der Gründerfamilie.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1936: Paul Meckel gründet der Unternehmen in Berlin
  2. 1937: Carl Spengler überträgt die Rezepturen der Spenglersan Kolloide an Meckel
  3. 1989: Umzug von Bad Godesberg nach Bühl
  4. 1993: Übernahme der Entoxin-Präparate der Firma Kleine & Steube Entoxin
  5. 2003: Erweiterungsbau in Bühl
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie