Medavis

medavis GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721-92910-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 107907
UIN: DE189721436
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Softwarehersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
121 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1997
Eigentümer

Eigentümer:  Bregal

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 37.614 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
45
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
5
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
429
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Softwarehersteller
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Medavis zählt als Spezialist für Radiologie-Informationssysteme.

Entwickelt und vertrieben werden vom Dienstleister aus Baden-Württemberg mit Sitz in Karlsruhe Softwares unter der Marke Medavis für den Einsatz in der Radiologie. Optimiert wird mittels der Produkte der komplette Workflow. Dies betrifft sowohl die Terminplanung als auch die Abrechnung. Integriert werden die Lösungen jeweils in die bestehende Systemlandschaft. Betont wird die Anpassung an die kundenspezifischen Anforderungen. Angeboten werden Schulungen und Workshops inklusive individuelle Trainingsmöglichkeiten.

Unterteilt ist das Programm in drei Bereiche.
Für die Radiologie-Praxen steht RIS zur Verfügung. Diese Software ist modular aufgebaut und skalierbar. Im Fokus steht die Beschleunigung der Patientenversorgung, wodurch sich die Wirtschaftlichkeit erhöht. Jeweils nach der Untersuchung sind mit einem Klick sowohl die Bilder und Vorbefunde als auch die Patientendaten verfügbar.

Für Krankenhäuser gibt es zusätzlich die Produkte 'Überweiserportal' sowie 'cockpit4med'. Gewährleistet wird jeweils der reibungslose Informationsfluss.

Zudem umfasst das Portfolio das Segment 'vernetzte Radiologie'. Möglich sind die Versendung sowie der Empfang von Befundungsaufträgen. Ferner wird eine digitale Kommunikation mit Zuweisern ermöglicht. Das vernetzte Arbeiten erfolgt standortübergreifend.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1997. Zwei Jahre entstand der RIS Prototyp. Ab 1998 wurden immer wieder Neuerungen präsentiert. 2002 entstand eine Tochtergesellschaft in China. Anschließend wurde der Aufbau eines internationalen Netzwerks forciert. 2013 zählt durch das Rollout eines bislang größten Projekts mit insgesamt 21 Standorten als Meilenstein.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Softwarehersteller