Mederer

Trolli GmbH
Oststr. 94
90763 Fürth
Deutschland
Telefon: 0911-78703-0
Amtsgericht Fürth
HRB 2881
UIN: DE811550366
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.790 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Mederer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.363 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
43
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
450
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Mederer produziert Fruchtgummi und Gummischaumartikel in verschiedenen Formen.

Nach Haribo gehört Mederer in diesem Segment zu den führenden deutschen Unternehmen. Es ist vor allem durch seine Marke Trolli bekannt. Neben Fruchtgummis in zahlreichen Variationen werden auch Halsbonbons, Pfefferminzbruch und zuckerfreie Süßwaren hergestellt.

Traditionell werden die meisten Produkte mit Schweine- und Rindergelatine hergestellt. Es gibt aber auch gelatinefreie Artikel, die stattdessen mit verschiedenen Stärken gefertigt werden, was sich durch ein anderes Kaugefühl bemerkbar macht. Zum Teil werden die Fruchtgummis auch in Bioqualität gemacht.

In Fürth befindet sich der Stammsitz mit der Vertriebsgesellschaft. Drei Werke stehen in Deutschland in Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz sowie in Boizenburg und Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. An den drei Produktionsstätten sowie in Fürth und in Nürnberg werden Trolli Shops unterhalten.

Auf Konfektionierung und Abpacken ist eine Tochtergesellschaft in Tschechien spezialisiert. Dazu kommen je ein Werk in Spanien und eins in China. Von letzterem aus werden die Märkte in Australien und Neuseeland, in Nordamerika, in Saudi Arabien und natürlich in China bedient.

Willi Mederer startete 1948 in Fürth mit der Herstellung von Nudeln. Bald schon erweiterte er das Angebot zunächst um Pfefferminzdragees, dann auch um weitere Zuckerwaren wie Geleefrüchte, Brause und Cremehütchen. Die wurden unter dem Namen Wilmed vertrieben. Auf Grund der zunehmenden Konzentration auf Gummibonbons entstand 1975 der Markenname Trolli, der einprägsam und ansprechend vor allem auf Kinder wirken soll.

1998 übernahm man den Fruchtgummi-Spezialisten Efruti aus Neunburg. Das Werk in China entstand als Joint Venture mit dem spanischen Multi Joyco, ging aber 2004 komplett in den Besitz von Mederer über. Wesentliche Mitbewerber von Mederer sind Haribo und Katjes Fassin. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Mederer Familie

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1948: Gegründet von Willi Mederer
  2. 1975: Einführung der Marke Trolli
  3. 1984: Herbert Mederer übernimmt das Unternehmen
  4. 1998: Übernahme des Fruchtgummi-Spezialisten Efruti aus Neunburg
  5. 2000: Übernahme der Gummi Bear Factory
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie