Medewege

Hof-Medewege OHG
Hauptstr. 11-15
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon: 0385-67671622
Amtsgericht Schwerin
HRA 3245
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Zimmer/Baerens/Baerens

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 58.053 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Initiativgemeinschaft Medewege offeriert Bioprodukte und Gemeinschaftserlebnisse.

Im Mittelpunkt der mecklenburgisch-vorpommerschen Institution mit Sitz in Schwerin stehen ein Kindergarten und eine Waldorfschule sowie eine Mühlenbäckerei und Imkerei. Offeriert werden zudem kulturelle Veranstaltungen wie Weihnachtsfeiern oder Hofführungen sowie Fledermauswochenenden. Darüber hinaus werden landwirtschaftliche Bioprodukte nach Demeter-Richtlinien erzeugt und verkauft.

Es handelt sich um eine vielseitige Gemeinschaft. Verbunden sind alle über die Projekte und Initiativen.

Das Gelände umfasst 300 Hektar.
Im Jahr 2016 lebten 35 Erwachsene und 35 Kinder auf dem Hof.
Den Kindergarten besuchen 70 Kinder.
Für die Landwirtschaft stehen 250 Hektar zur Verfügung.
Pro Tag werden 200 Essen an die Waldorfschule ausgeliefert.
Die komplette Region wird mit Hofkisten rund um Obst und Gemüse beliefert.

Zurück geht die Gemeinschaft auf einen Kindergarten im Jahre 1991. Ein Jahr später öffnete eine zweite Gruppe. Zeitgleich startete eine Freizeitschule und diente als Vorbereitung für eine Walddorfschule. Für die Gestaltung wurden Baukünstler gewonnen und arbeiteten gemeinsam mit den Eltern der Kinder. Zwei der Künstler blieben und offerierten Wiegenbaukurse und Bettenbaukurse. Für diesen Zweck wurde eine Bettlerei gegründet. 1993 startete die neue Landwirtschaft und eine Imkerei wurde auf die Beine gestellt. 2003 wurde das Gelände von der Gemeinde gepachtet. 2010 entstand die Waldorfschule. Seit 2004 erweiterte sich das therapeutische Angebot. Ab 2014 wurden Hof-Ferien angeboten. Es gibt Planungen zur Erweiterung der Gemeinschaft auf dem Nachbargutshof.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe