Medienhaus Lensing

Verlag Lensing-Wolff
Westenhellweg 86-88
44137 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0800-6655443
Amtsgericht Dortmund
HRB 13619
UIN: DE251855198
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
880 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1870
Eigentümer

Eigentümer:  Lensing-Wolff Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 2.308 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Medienhaus Lensing ist Herausgeber von sieben Tageszeitungen. Das Medienangebot umfasst:
  • Tageszeitungen
Das Portfolio an Tageszeitungen umfasst sieben Titel im Ruhrgebiet und Münsterland: Die Ruhr Nachrichten, Münstersche Zeitung, Münsterland Zeitung, Dorstener Zeitung, Halterner Zeitung, Grevener Zeitung und die Emsdettener Volkszeitung.
  • Anzeigenblätter
Die Ostruhr-Anzeigenblattgesellschaft (ORA) ist mit dreizehn Titeln Marktführer im östlichen und nördlichen Ruhrgebiet. Die Titel erscheinen in Dortmund, Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck, Haltern, Lünen, Schwerte und Witten und werden mit einer Gesamtauflage von rund 1,2 Millionen Exemplaren. Die ORA ist ein gemeinsames Unternehmen mit der WAZ.
  • Fachzeitschriften
Das Medienhaus bietet einen Komplettservice für Fachzeitschriften. Dazu gehören auch Anzeigenservice, Satz und Druck. Zu den betreuten Titeln gehören "Die Bundeswehr" und das Vorlesungsverzeichnis der Universität Dortmund und der Universität Münster.
  • Druckereien
Die drei Druckereien in Ahaus, Münster und Dortmund drucken neben den sieben Tageszeitungen auch Drucksachen, Prospekte und Broschüren.

Weitere Aktivitäten sind ein Callcenter mit über 50 Telefonarbeitsplätzen sowie Beteiligungen an mehreren Radiosendern.

Diese Firmen gehören auch zu Lensing-Wolff Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1870: Gegründet von Heinrich Lensing
  2. 1876: Erste Nummer der "Tremonia"
  3. 1885: Übernahme der Dortmunder Volkszeitung
  4. 1949: Erste Ausgabe der Ruhr Nachrichten
  5. 1957: Bau des Dortmunder Pressehaus am Westenhellweg
  6. 1967: Übernahme der Schwerter Zeitung
  7. 1975: Beteiligung am Verlag Bauer, Recklinghäuser Zeitung
  8. 1977: Gründung der Ostruhr-Anzeigenblattgesellschaft
  9. 1985: Übernahme Münstersche Zeitung
  10. 1989: Übernahme Emsdettener Volkszeitung
  11. 1990: Beteiligung an den Lokalradios Radio 91,2 und Antenne Unna
  12. 1991: Übernahme der Ahauser Kreiszeitung (Münsterland Zeitung)
  13. 1991: Übernahme der Dortmunder Nord-West-Zeitung
  14. 1996: Erstes Online-Angebot MZ-Online (Westline)
  15. 2000: Betriebsbeginn des Call Centers Westcall
  16. 2008: Neue Druckerei in Dortmund-Dorstfeld
  17. 2011: Eröffnung Lensing-Carrée
  18. 2013: Übernahme Stadtmagazin "coolibri"
  19. 2014: Verkauf Münstersche Zeitung und Emsdettener Volkszeitung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage