Megaflex Schaumstoff

Megaflex Schaumstoff GmbH
Forster Str. 62
03172 Guben
Deutschland
Telefon: 03561-8320
Amtsgericht Cottbus
HRB 13516
UIN: DE813277545
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Möbelindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
250 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1966
Eigentümer

Eigentümer:  Löhr Guben Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 11.972 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Möbelindustrie
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Megaflex Schaumstoff ist ein Experte für Schaumstoff.

Im Mittelpunkt des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Guben stehen sowohl Weichschaumstoffe als auch Kaltschäume und visco-elastische Schäume. Abgerundet wird das Portfolio von Blockschäumen und Schaumstoff-Konfektionen. Es handelt sich um einen der führenden Produzenten innerhalb der Sparte in Deutschland. Beliefert werden Auftraggeber im Aktionsradius von circa 800 Kilometern. Zum Einsatz kommen die Entwicklungen in der Möbelfertigung sowie die Matratzen-Industrie.

Im Bereich Weichschaumstoff aus Polyurethane PUR wird eine Vielzahl an DIN-Normen von 16/22 über 30/40 bis 40/46 erfüllt. Zur Wahl stehen verschiedene Farben wie weiß und gelb/weiß sowie dunkelgrau oder orange/grün. Das Raumgewicht liegt zwischen 15 bis 38 Kilogramm pro Kubikmeter.
An hoch elastischen Kaltschäumen HR gibt es ebenfalls verschiedene Ausführungen mit einer Stauchhärte zwischen 2,9 bis 3,7.
An Visco-Schaumstoffen stehen die Variationen Visco 40 und 50 sowie 52 zur Verfügung.

Betont wird die Konzernunabhängigkeit.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1966 durch die Familie Löhr. 1991 erfolgte die Verlagerung nach Guben und damit nahe an die polnische Grenze. 2015 wurden mehrere Millionen Euro in eine Produktionsanlage investiert, die weltweit zu den modernsten zählt. Nahezu komplett automatisiert werden soll der Herstellungsablauf bis zu der Austrocknung der Blöcke von 60 Metern.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Umzug nach Guben
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Möbelindustrie