Gebrüder Meiser

Gebrüder Meiser GmbH
Edmund-Meiser-Str. 1
66839 Schmelz
Deutschland
Telefon: 06887-309-0
Amtsgericht Saarbrücken
HRB 52395
UIN: DE137868041
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stahlverarbeitung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.800 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1956
Eigentümer

Eigentümer:  Meiser Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 1.357 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
14
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stahlverarbeitung
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Gebrüder Meiser ist ein Hersteller von Gitterrosten und Stahltreppen. Das Stammwerk befindet sich in Schmelz-Limbach im Saarland. Eine zweite Niederlassung in Deutschland wurde 1994 in Oelsnitz in Sachsen eröffnet. An beiden Standorten arbeiten insgesamt mehr als 1.000 Mitarbeiter.

Edmund Meiser gründete die Stahl- und Eisenhandelgesellschaft 1956. Ab 1960 stellte die Firma Gitterroste her. Die Produktion von Stahl- und Treppenanlagen für den Innen- und Außenbereich ist seit 1990 Bestandteil des Aufgabenbereichs der Gebrüder Meiser. Zudem expandierte das Unternehmen seitdem so stark, dass es inzwischen über fünf Fertigungsstätten verfügt und in 17 Ländern vertreten ist. Trotzdem ist das Unternehmen weiterhin familiengeführt.

Die Allianz-Arena, in der Bayern und 1860 München jetzt ihre Heimspiele austragen, wurde unter Beteiligung von Meiser konzipiert und gebaut.

Diese Firmen gehören auch zu Meiser Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1956: Gegründet von Edmund Meiser
  2. 1960: Beginn der handwerklichen Fertigung von Gitterrosten
  3. 1991: Übernahme Vorrichtungsbau Plauen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stahlverarbeitung