MeKo Laserstrahl-Materialbearbeitungen

MeKo Manufacturing e.K.
Im Kirchenfelde 12-14
31157 Sarstedt
Deutschland
Telefon: 05066-7079-0
Amtsgericht Hildesheim
HRA 2593
UIN: DE115936744
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Oberflächentechnik Firmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  Clemens Meyer-Kobbe

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 58.598 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
40
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma MeKo agiert als Experte für die Laser-Materialbearbeitung.

Im Zentrum des niedersächsischen Unternehmens mit Sitz in Sarstedt stehen das Laserschneiden und Laserbohren sowie Laserschweißen. Realisiert werden Materialien für den Prototypenbau sowie zur Herstellung von Serien. Bearbeitet werden Bleche und Rohre sowie komplexe Bauteile im dreidimensionalen Bereich. Ergänzt wird das Leistungsspektrum von Projekten rund um Baustahl und Edelstahl.

Unterteilt sind die Services in sechs Kategorien.
Das dreidimensionale Laserschneiden erfolgt auch für Bauteile mit einem großen Arbeitsbereich. Der maximale Durchmesser liegt bei 260 Millimeter. Bearbeitet werden sowohl Tiefziehbauteile als auch Komponenten für Automobile oder den Maschinenbau.
Die Rohrbearbeitung erfolgt zentrisch oder exzentrisch. Bohrungen sowie Durchbrüche können senkrecht geschnitten oder unter dem entsprechenden Winkel vollzogen werden.
Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Mikrobearbeitung. Impliziert sind medizinische Komponenten.
Entwickelt werden zudem Siebe und Filter inklusive Lochbleche.
Abgerundet wird die Leistungsbandbreite von Stanzblechen sowie Stanzrillplatten.
An medizinischen Komponenten werden Implantate und Stents sowie Herzklappenstützrahmen inklusive chirurgische sowie orthopädische Bauteile entwickelt.

Anarbeitungen sowie Weiterbearbeitungen wie das Fließbohren und Gleitschleifen oder Mikroplasmaschweißen vervollständigen das Angebot.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1991 von Clemens Meyer-Kobbe als Einmann-Unternehmen. Ab 1995 erfolgte das Laserschneiden von Stents. 1997 wurde ein eigenes Gebäude bezogen, das 2000 und 2007 erweitert wurde. Seit 2001 stehen Reinräume zur Verfügung. 2011 kam es zur Präsentation des geschützten Produkts Resoloy als bioresorbierbare Magnesiumlegierung. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Oberflächentechnik Firmen