Memo

memo AG
Am Biotop 6
97259 Greußenheim
Deutschland
Telefon: 09369-905-0
Amtsgericht Würzburg
HRB 6830
UIN: DE134178283
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versandhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
120 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1989
Eigentümer

Eigentümer:  Jürgen Schmidt

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.962 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
81
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versandhändler
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Memo ist ein Versandhändler, der sich um Büro- und Schulartikel sowie Werbemittel kümmert.

Etwa 800 Artikel sind im Sortiment unter dem Markennamen Memo vertreten. Bei den Büro- und Schulartikeln stehen Papiere und Etiketten, EDV-Zubehör sowie Produkte für die Organisation im Büro im Mittelpunkt. Im Bereich der Büromöbel setzt das Unternehmen auf Systemmöbel, Regale und Schränke sowie Einrichtungsgegenständen für den Empfang wie Garderoben oder Eingangstheken.

Während sich die eben genannten Geschäftsfelder an gewerbliche und private Kunden richten, geht es bei der Werbung fast zwangsläufig um Firmenkunden. Das Angebot beinhaltet zahlreiche Waren von Tassen und Bechern über Stifte, Notizblocks und Kalender bis hin zu Taschen, Mützen, Schlüsselanhänger oder Kartenspiele.

Entscheidend dafür, ob Erzeugnisse Aufnahme in den Memo-Katalog finden, der neben dem Bestellen über den Online-Shop der wichtigste Vertriebskanal ist, sind vier Kriterien. Memo legt bei der Produktauswahl eine ganzheitliche Bewertung zugrunde, die auf die Einhaltung vorgegebener Standards bei Qualität, Ökologie, Ökonomie und Sozialem aufbaut. Dabei orientiert sich das Unternehmen auch an anerkannten Gütesiegeln wie etwa dem Blauen Engel.

Wichtig für Memo sind eine ressourcenschonende Herstellung bei einem marktgerechten Preis, Langlebigkeit der Produkte, eine möglichst niedrige Umweltbelastung bei Herstellung und Entsorgung sowie Recyclingfähigkeit, kurze Transportwege und sparsame, ebenfalls recyclingfähige Verpackungen.

Damit ist auch eine Verkaufssparte sehr naheliegend. Denn Memo richtet sich insbesondere an Bio-Fachhändler. Seinen Stammsitz hat das Unternehmen im unterfränkischen Greußenheim. Dort ist neben Verwaltung und Vertrieb auch ein Möbellager. Das stand bis 2006 in Buchen im Odenwald am Werk des Möbelherstellers Trend, den eine enge Kooperation mit Memo verbindet. Beide haben gemeinsam ein Massivholz-Büromöbelprogramm aufgelegt.

Jürgen Schmidt macht sich 1989 in Franken gemeinsam mit drei Freunden mit einem Versandhandel selbstständig. Zielgruppe sind gewerbliche Kunden, die mit einem Komplettsortiment an umweltverträglichen, aber nicht nennenswert teureren Büroartikeln und Schreibwaren versorgt werden. 1996 beginnt die Zusammenarbeit mit Trend. Drei Jahre später bekommt Memo die Rechtsform einer Aktiengesellschaft, an der die festangestellten Mitarbeiter beteiligt werden. Ab 2004 gehören auch Privatkunden zum Käuferkreis.

Jürgen Schmidt wird 2007 in der Kategorie mittelständischer Unternehmer als Ökomanager des Jahres ausgezeichnet. 2009 erhält Memo mehrere Ehrungen beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis als eines der nachhaltigsten Unternehmen im Bereich Recycling. Der Bundesverband der Verbraucher kürt Memo 2010 für herausragendes Umwelt- und Sozialengagement als Nachhaltiges Einzelhandelsunternehmen.

Diese Firmen gehören auch zu Jürgen Schmidt

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1989: Gegründet von Jürgen Schmidt
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versandhändler