Merkt Möbel

Konrad Merkt GmbH
Max-Planck-Str. 30
78549 Spaichingen
Deutschland
Telefon: 07424-7008-0
Amtsgericht Stuttgart
HRB 460277
UIN: DE811449419
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Büromöbelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
116 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Konrad Merkt

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 36.091 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Büromöbelhersteller
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Konrad Merkt ist einer der führenden Zulieferer für Büromöbel.

Im Fokus des baden-württembergischen Familienunternehmens mit dem Sitz in Spaichingen stehen Komponenten aus Metall. Entwickelt werden die Lösungen sowohl aus Blech als auch aus Rohr. Zugeschnitten sind die Produkte auf Branchen wie die Labortechnik und der Ladenbau sowie Werkstatteinrichtungen und die Möbelindustrie. Zudem profitieren der Maschinenbau sowie die Medizintechnik von den Entwicklungen. Betont wird die hohe Fertigungstiefe. Zum Service gehören die Montage und das Verpacken sowie der Versand.

Offeriert werden Lösungen wie Schwenktische in verschiedenen Ausführungen sowie diverse Tischsysteme. Zudem gibt es ein Tischplatten- und Kabelmanagement sowie das Sockelsystem STS. Klapptischgestelle runden das Angebot ab.

Die Produktionshalle umfasst gut 14.000 Quadratmeter.
Der Maschinenpark erstreckt sich von Blech-Laserschneidanlagen über Hydraulik-Stanzen bis zu einem Laserschweißroboter sowie einer vollautomatischen Pulverbeschichtungsanlage. Angeschlossen ist ein Laserschweißzentrum.

Als Referenzen sind Auftraggeber wie Hülsta und Bene sowie Assmann Büromöbel und Palmberg aufgelistet. Infolge der Innovationskraft entstanden für die eingetragene Marke Duravit zerlegbare Verkleidungen für Wannen. Ziel war die Reduktion des Gewichts und Vereinfachung der Herstellung.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1952 für die Herstellung sowie den Handel von Landmaschinen. 1961 starteten die Blechverarbeitung sowie die Produktion von Rohrgestellen für Krankenhausbetten. 1992 fand der Generationswechsel statt. 2014 erfolgten Investitionen in Projekte rund um Materialen sowie die Energieeffizienz.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Büromöbelhersteller