Metro

METRO Deutschland GmbH
Metro-Str. 8
40235 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211-969-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 13665
UIN: DE184048859
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Cash & Carry
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
über 10.000
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1964
Eigentümer

Eigentümer:  Daniel Kretinsky (Tschechien)

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 322 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1167
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8129
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Cash & Carry
91% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Metro ist der Weltmarktführer im Großhandel. Weltweit betreibt die Metro 586 Großmärkte in 28 Ländern. In Deutschland sind es 60 Großhandelsmärkte.
Die Metro ist die Keimzelle und das Stammgeschäft der Metro-Gruppe. Im Gegensatz zur Schwesterfirma C+C Schaper ist die Metro ein reiner Selbstbedienungsgroßhandel. Sie bietet keinen Lieferservice an.

Wer bei der Metro einkaufen will braucht einen Gewerbenachweis.
Endverbraucher können dort nur kaufen, wenn Sie auch gewerblich tätig sind.
Allerdings decken sich viele Gewerbetreibende auch für den privaten Bedarf ein.

Das Sortiment umfasst im Food-Bereich rund 17.000 Artikel. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem im Frische-Bereich. Der Nonfood-Bereich umfasst mehr als 30.000 Artikel mit den Schwerpunkten Gastronomie und Haushaltwaren sowie Multimedia.

1964 entdeckte der Metro-Gründer Otto Beisheim die Geschäftsform "Cash and Carry" in den USA und verbündete sich mit dem Duisburger Spar-Großhändler Schmidt-Ruthenbeck und der Ruhrdynastie Haniel. Diese Dreierkonstellation besteht seit heute fort. Wesentliche Mitbewerber von Metro sind Selgros. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Daniel Kretinsky (Tschechien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1879: Gründung von Schaper
  2. 1959: Erster Cash+Carry Abholgroßmarkt von Schaper
  3. 1963: Gründung der Metro
  4. 1964: Der erste Selbstbedienungsgroßmarkt öffnet in Mühlheim/Ruhr
  5. 1968: Markteintritt in den Niederlanden
  6. 1970: Markteintritt in Belgien
  7. 1971: Markteintritt in Großbritannien, Frankreich, Österreich und Dänemark
  8. 1972: Markteintritt in Spanien und Italien
  9. 1987: Übernahme von Schaper durch Asko
  10. 1990: Markteintritt in der Türkei und Portugal
  11. 1991: Markteintritt in Marokko
  12. 1992: Markteintritt in Griechenland
  13. 1994: Markteintritt in Polen und Ungarn
  14. 1996: Börsengang
  15. 1996: Markteintritt in Rumänien und China
  16. 1996: Übernahme von Asko durch die Metro
  17. 1997: Markteintritt in Tschechien
  18. 1999: Markteintritt in Bulgarien
  19. 2000: Markteintritt in der Slowakei
  20. 2001: Markteintritt in Russland und Kroatien
  21. 2002: Markteintritt in Japan und Vietnam
  22. 2003: Markteintritt in der Ukraine und Indien
  23. 2004: Markteintritt in Moldawien
  24. 2005: Markteintritt in Serbien
  25. 2010: Integration von Schaper in die Organisation der Metro
  26. 2014: Verkauf der Märkte in Griechenland an Sklavenitis
  27. 2015: Haniel reduziert seinen Anteil von 30,01 auf 25 Prozent
  28. 2016: Bussgeld durch das Bundeskartellamt wegen Preisabsprachen beim Bier
  29. 2025: Gründungsaktionär Haniel verkauft Metro-Anteile an Kretinsky
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Cash & Carry