Meyra Gruppe

MEYRA GmbH
Meyra-Ring 2
32689 Kalletal
Deutschland
Telefon: 05733-922-311
Amtsgericht Lemgo
HRB 8117
UIN: DE815455949
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Medizintechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
240 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1936
Eigentümer

Eigentümer:  Medort (Polen)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.206 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
24
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
50
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Medizintechnik
87% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Meyra ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Rollstühlen und Rehabilitationsmitteln spezialisiert hat. Meyra versorgt Kinder, Erwachsene und Senioren im Rollstuhl-, Reha- und Pflegebereich. Meyra ist nicht nur bundesweit, sondern auch weltweit aktiv.

Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst neben standardisierten Rollstühlen auch Leichtgewicht-Rollstühle, aktive Rollstühle, Multifunktions-Rollstühle und Elektro-Rollstühle. Darüber hinaus hat Meyra auch Kinder- und Sport-Rollstühle sowie Zusatzgetriebe im Sortiment.

Das Unternehmen kann hochmoderne Elektronik-Labors für Forschung, Produktentwicklung und Anwendungstechnik vorweisen. Hier arbeiten Spezialisten-Teams wie Diplom-Ingenieure der Elektrotechnik und des Maschinenbaus an den unterschiedlichsten Problemlösungen.

Die Wurzeln des Unternehmens gehen zurück bis in die 1930er Jahre. 1936 gründete der junge Schlossermeister Wilhelm Meyer in Vlotho eine kleine Werkstatt für Krankenfahrzeuge. Zudem konstruierte er seinen ersten Krankenstuhl.

Waren es zuerst noch Zimmer- und Schieberollstühle, folgten später Rollstühle mit Hebelantrieb, die durch den Versehrten selbst gefahren werden konnten. Noch im selben Jahr baute Wilhelm Meyer den ersten Rollstuhl mit Motorantrieb in Deutschland. Da der Zweite Weltkrieg viele Tausende an Invaliden zurückgelassen hat, waren nun viele Personen auf einen Rollstuhl angewiesen.

Wilhelm Meyer und sein Konstrukteur Ernst Hoberg entwickelten einen komfortablen Krankenfahrstuhl mit Motor, den "Meyra 48". In 1950er Jahren entstanden die ersten Kleinwagen. Wenige Jahre später ging das erste in Serie gefertigte Kunststoffauto in Produktion.

Da die Nachfrage vor allem nach Rollstühlen stetig stieg, konnte Meyra in den 1960er Jahren bereits 300 Mitarbeiter vorweisen. Auch der bisherige Stammsitz reichte nicht mehr aus. So erwarb das Unternehmen in Kalldorf im Kreis Lippe ein Grundstück für die Produktion, Verwaltung, Lagerung und Versorgung.

Im Jahr 1986 erweiterte Meyra das Produktsortiment. Standardrollstühle, Aktivrollstühle, Sportrollstühle, Elektro-Rollstühle wurden fortan ebenso von Meyra produziert. 1993 erwarb Meyra das Unternehmen Ortopedia aus Kiel. Es ist heute ein Teil der Unternehmensgruppe Meyra. Ortopedia hat seinen Schwerpunkt in der geriatrischen Hilfsmittelversorgung. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte war 2001 die Einführung des neuen Elektroscooters.

Beheimatet ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Kalletal-Kalldorf. Es befindet sich zwischen Bielefeld und Hannover. Die gesamte Steuerung der Unternehmensgruppe wird von Kalldorf aus gelenkt.

2013 wurde Meyra vom polnischen Mitbewerber Medort übernommen.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1936: Gegründet in Vlotho von Wilhelm Meyer
  2. 1982: Umzug nach Kalldorf
  3. 1991: CVC übernimmt Ortopedia aus Kiel
  4. 1992: Übernahme des Unternehmen Ortopedia aus Kiel
  5. 1993: Bau eines Werkes in Tschechien
  6. 2013: Insolvenz
  7. 2013: Übernahme durch den Mitbewerber Medort
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Medizintechnik