Miebach Schaltanlagen und Montagen

Miebach Schaltanlagen
Bornstr. 276
44145 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231-84060
Amtsgericht Dortmund
HRA 14188
UIN: DE813412926
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Elektrotechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
154 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1907
Eigentümer

Eigentümer:  Miebach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.927 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
3
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Elektrotechnik
94% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Miebach Schaltanlagen und Montagen ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Spezialisierung auf Schweißmaschinen und Reparaturservices.

Der mittelständisch geprägte Betrieb ist in den Bereichen Schweißmaschinen für die Stahlindustrie und Reparaturservices für elektrische Maschinen und Transformatoren tätig. Ferner hat sich die Firma als Hersteller von Zement und Bindemittel sowie mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Schweißmaschinen für die Schwerindustrie einen Namen gemacht.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis Jahr 1907. In jenem Jahr wurde die Hugo Miebach GmbH als Reparaturwerk für elektrische Maschinen ins Leben gerufen. Im Jahr 1923 kam es zur Vorstellung der ersten elektrischen Widerstands-Schweißmaschine. Sechs Jahre später wurde die Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG mit zwei Schachtöfen ins Leben gerufen.

Nach der Fertigung der ersten Abbrennstumpfschweißmaschine im Jahr 1931 nahm man 1972 als nächsten Markstein in der Firmengeschichte einen Drehrohrofen mit einer Kapazität von 2.000 Tonnen Klinker pro Tag in Betrieb. Im Jahr 1975 spezialisierte sich die Firma auf Bandverbindungsanlagen. Highlight im Jahr 1985 war der erstmalige Einsatz von hausmüllstämmigem Abfall als Ersatz für staubförmige Kohle.

Im Jahr 1991 entwickelte das Unternehmen die erste Miebach Laser-Schweißmaschinen, mit dem Ziel, Coils zu verbinden. Bis zum Jahr 2016 schaffte es der mittelständisch geprägte Betrieb, 180 Laser-Schweißmaschinen auszuliefern.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Dortmund. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Miebach Familie

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Elektrotechnik