Mittelrhein-Verlag

Mittelrhein-Verlag GmbH
Mittelrheinstr. 2-4
56072 Koblenz
Deutschland
Telefon: 0261-892-00
Amtsgericht Koblenz
HRB 121
UIN: DE148786341
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1948
Eigentümer

Eigentümer:  Twer/Theisen & Partner

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 10.351 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
69
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage
87% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Mittelrhein Verlag ist ein Regionalzeitungsverlag, der die Rhein-Zeitung herausgibt. Diese erscheint als regionale Tageszeitung in 18 Lokalausgaben im nördlichen Rheinland Pfalz. Sie deckt damit bundesweit mit das größte Verbreitungsgebiet aller Regionalzeitungen in Deutschland ab.

Die Rheinzeitung erreicht ungefähr 680.000 Lesern täglich im gesamten ehemaligen Regierungsbezirk Koblenz sowie in der Stadt Mainz samt Umland. Da sie dort ohne nennenswerte Konkurrenz ist, wird der Rheinzeitung eine Monopolstellung als regionale Tageszeitung zugeschrieben. Der Mittelrhein-Verlag ist ohne Tarifbindung Mitglied des Verbandes der Zeitungsverleger in Rheinland-Pfalz und Saarland.

Gegründet wurde der Mittelrhein Verlag 1948 vom damaligen Verlagsdirektor Walter Twer und zwei Chefredakteuren. Zwei Jahre zuvor hatte die französische Militärregierung die Lizenz zur Herausgabe der Rheinzeitung übertragen. Das Blatt erschien bereits in seinem Gründungsjahr 1946 mit einer Auflage von 52.000 Exemplaren.

Auf Grund der stetig wachsenden Verkaufszahlen der Zeitung errichtete der Mittelrhein Verlag 1966 in Koblenz ein neues Druckhaus samt Verlagsgebäude. Zwei Jahre später wurden dort neue Hochdruck-Rotationsmaschinen in Betrieb genommen. 1995 bot die Rheinzeitung, oder kurz RZ, als erste deutsche Tageszeitung einen Onlinedienst mit eigener Redaktion an.

Im Jahr 2003, als die Medienbranche von einer anhaltenden Absatzkrise heimgesucht wurde, hat der Verlag als einer der ersten Regionalzeitungsverlage seine Lokalredaktionen aus tariflichen Gründen ausgegliedert. Kritiker sehen hierin eine Gefahr für die Unabhängigkeit der Berichterstattung. Ein Verkauf der Zeitung an die Holtzbrinck-Gruppe wurde 2004 durch das Kartellamt abgelehnt.

Diese Firmen gehören auch zu Twer/Theisen & Partner

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Zeitungsverlage & Zeitschriftenverlage