MKT

Moderne Kunststoff-Technik
Herrenhöfer Landstr. 2
99885 Ohrdruf
Deutschland
Telefon: 03624-36923
Amtsgericht Jena
HRB 102943
UIN: DE150108116
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Baustoffhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
241 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1991
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.217 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Baustoffhersteller
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma MKT zählt zu den europäischen Marktführern für Kantenbänder.

Im Zentrum des thüringischen Unternehmens mit dem Stammwerk sowie der Zentrale in Ohrdruf stehen vielfältige Dekore als gestalterische Elemente aus Kunststoff. Präsentiert werden die Kantenbänder auch mit Prägungen. Zugeschnitten sind die Entwicklungen auf Möbel. Ziel ist die optische Aufwertung und gleichzeitig der Schutz vor Beanspruchung. Der Vertrieb erfolgt insbesondere in den Wachstumsmärkten von Asien sowie Osteuropa. Durch die Innovationskraft werden immer wieder Neuheiten präsentiert, die teilweise geschützt sind. Für diesen Zweck gibt es eine hauseigene Abteilung für die Produktentwicklung.

Zur Wahl stehen die geschützten Bänder Alpha-Tape in Ausführungen wie ABS und PP oder Zero. Es gibt einfarbige Dekore sowie koextrudierte Fondqualitäten.
Die Zahl der Ausarbeitungen liegt bei 8.500.
An Farben gibt es 2.500 Nuancen.
Das Spektrum an Dekoren erstreckt sich von Wotan Eiche über Kestina bis Jasmund Buche sowie Thüringischer Schiefer.
Als Prägungen werden Oberflächen wie Natural Pore und Living oder auch Büttenstruktur und Passepartout offeriert.

Ein weiteres deutsches Werk befindet sich in Hohenkirchen. Zwei Repräsentanzen sind in Moskau und im französischen Guérande ansässig.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1991 durch die Gebrüder Eschbach. Investitionen fanden 2003 für einen Hallenneubau und 2006 für die Modernisierung des Werks 1 statt. 2009 entstand der russische und 2012 der französische Standort. Mittlerweile ist die zweite Generation in der Leitung tätig. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Baustoffhersteller