Informationen über das Unternehmen
Der Online-Fahrzeugmarkt Mobile.de offeriert neue und gebrauchte Autos.
Kernkompetenzen des brandenburgischen Unternehmens mit Sitz in Kleinmachnow-Dreilinden sind Angebote rund um Fahrzeuge. Verfügbar sind täglich circa 1,4 Millionen
Neuwagen und Gebrauchtwagen. Auch stehen Kleinwagen und Oldtimer zur Verfügung. Das Preisspektrum erstreckt sich von luxuriösen Limousinen bis zu günstigen Automobilen. Zugeschnitten ist der Service auf Käufer sowie Verkäufer im privaten und professionellen Bereich. Es handelt sich um den größten Fahrzeugmarkt Deutschlands. Die Inserate sind jeweils kostenlos.
Unterteilt ist der Onlinemarkt in die Kategorien Kaufen oder Verkaufen.
Abgefragt werden sowohl die Marke und das Modell als auch die Erstzulassung oder der Kilometerstand. Weitere Merkmale sind die Kraftstoffart und der Standort.
Ergänzt werden die Informationen von Testberichten und Meldungen über die Vorteile von Neufahrzeugen. Über den Ratgeber können auch beste Roadtrips und Pflegehinweise abgefragt werden.
Zurück geht der Betrieb auf die Autodatenbank von Vijay Sapre sowie Ralf Prehn im Jahre 1996. Ein Jahr später kam es zur Beteiligung durch die Brüder Rüdiger sowie Hans-Christian Bartholatus. 1999 engagierte sich der Investor Granville Baird aus London am Unternehmen. 2001 wurden erstmals schwarze Zahlen erwirtschaftet. 2004 kam es zur
Übernahme durch eBay. 2013 erweiterte sich das Angebot auf die Konfiguration von Neuwagen. 2015 wurde auch Motor-Talk als größte Autocommunity übernommen. Seit 2017 können private Autoverkäufer ihr Fahrzeug an circa tausend Händler verkaufen.
Wesentliche Mitbewerber von mobile.de sind
AutoScout24.