Möbel Kempf

Möbel Kempf GmbH & Co. KG
Niedernberger Str. 8
63741 Aschaffenburg
Deutschland
Telefon: 06021-4903-0
Amtsgericht Aschaffenburg
HRA 1896
UIN: DE131876753
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Möbelhäuser
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1959
Eigentümer

Eigentümer:  Hermann Sulzbach Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.327 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
19
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
46
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Möbelhäuser
98% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Kempf betreibt zwei Einrichtungshäuser im Süden Deutschlands.

Kempf bietet als Vollsortimenter über Möbel und Einrichtungsgegenstände für alle Bereiche des Wohnens an. Das Sortiment erstreckt sich über die Abteilungen Babyzimmer, Badezimmer, Boutique, Büro, Gartenmöbel, Garderoben, Geschenktisch, Fundgrube, Heimtextilien, Jugendzimmer, Junges Wohnen, Kleinmöbel, Küchen, Leuchten, Landhaus, Matratzen, Rattanstudio, Schlafzimmer, Sessel-Studio, Speisezimmer, Schlaf-Sofas, Spiegel, Teppiche und Wohnen.

Im Programm werden auch zahlreiche bekannte Marken wie Villeroy & Boch, Miele, Fissler und Siemens geführt.

Darüber hinaus wird eine Reihe von Serviceleistungen angeboten. Das sind unter anderem: Aufmessen, Lieferung, Miettransporter, Montage inklusive Elektro und Sanitär-Installation, Finanzkauf sowie Beratung.

Die Firma unterhält ein Einrichtungszentrum mit Verwaltung in Aschaffenburg. Ein zweites Geschäft befindet sich in Bad König im Odenwald in Südhessen. In beiden Häusern wird jeweils ein eigenes Restaurant betrieben.

Josef Kempf gründete 1937 in Leidersbach eine Bau- und Möbelschreinerei. 1959 eröffneten Heinrich und Elisabeth Kempf in Sulzbach ein Geschäft für den Handel mit Möbeln. Ab 1970 wurden alle wesentlichen Einrichtungsbereiche bedient. 1988 wurde die Firma Möla in Bad König übernommen und integriert. Im Jahre 2000 folgte der Umzug von Sulzbach in einen Neubau in Aschaffenburg.

Diese Firmen gehören auch zu Hermann Sulzbach Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1959: Unternehmensgründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Möbelhäuser