Möller & Reichenbach

Möller & Reichenbach GmbH
Neustädter Neuer Weg 6
20459 Hamburg
Deutschland
Telefon: 04173-5800-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 28751
UIN: DE118608156
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Fischfabriken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
35 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1889
Eigentümer

Eigentümer:  Jens Schrader

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.358 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Fischfabriken
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Moeller & Reichenbach verarbeitet Fische und handelt mit Meerestieren.

Seine Aktivitäten hat das Unternehmen in die beiden Bereiche Großhandel und Privatkunden unterteilt, wobei der Großhandel mehr Raum einnimmt. Er umfasst den Ein- und Verkauf von lebenden und frischen See- und Süßwasserfischen aller Art. Die werden frühmorgens auf dem Hamburger Fischmarkt gekauft und dann entweder an Restaurants und Hotels im gesamten norddeutschen Raum geliefert oder von Kunden, meist aus der Gastronomiebranche, abgeholt.

Ihr Produktsortiment hat die Handelsfirma im Einzelhandel auf folgende Kernsegmente ausgerichtet:
  • Fischsalate
  • Meeresfrüchte
  • Räucherfisch, auch in Kisten und auf Platten

Angesiedelt ist das Unternehmen traditionell am Hamburger Fischmarkt. Eine zweite Niederlassung in Winsen an der Luhe unweit der Hansestadt kümmert sich ebenfalls um Verarbeitung, Großhandel und um den direkten Verkauf an Privatpersonen.

Zudem sind dort eine Anlage zur Lebendhaltung, in die ein Teil der morgens auf dem Fischmarkt gekauften Fische gebracht wird, und eine Schlachtmaschine untergebracht. Die geschlachteten Fische werden direkt vor Ort verarbeitet.

Für Angelvereine und Hobbyteichwirte werden außerdem zum Frühjahr und Herbst hin Besatzfische angeboten, die bei Bedarf auch direkt in das jeweilige Gewässer gebracht werden können.

Friedrich Möller und Karl Reichenbach nahmen 1889 in Hamburg den Fischhandel auf. Dabei lag der Schwerpunkt auf Seefischen, die zunächst in Auktionen ersteigert und dann ausgeliefert wurden. 1909 übernahm Adolf Schrader mit einem Partner das Geschäft. Inzwischen gehört es seinem Enkel Jens Schrader, der auch als Geschäftsführer fungiert.

Geschäftsführung

Weitere Links

Chronik

  1. 1889: Gegründet von Friedrich Möller und Karl Reichenbach
  2. 1909: Übernahme durch Adolf Schrader
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Fischfabriken