Monoprice

Monoprice GmbH
Stresemannstr. 123
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-31192129
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
HRB 197617
UIN: DE322572242
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versandhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10 - 49
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2002
Eigentümer

Eigentümer:  Monoprice, Inc. (USA)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 59.163 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Online-Shop Monoprice Deutschland ist spezialisiert auf elektronisches Equipment.

Im Fokus des Unternehmens mit Sitz in Berlin stehen Geräte zum Drucken. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Bereiche Audio sowie Kabel und Büro. Präsentiert werden Eigenentwicklungen sowie Fremdprodukte. Gelistet sind siebentausend elektronische Artikel. Zugeschnitten sind die Lösungen auf Privatkunden sowie Geschäftsleute.

Im Bereich 3D Drucker erstreckt sich das Angebot vom Monoprice Select Mini bis zum MP Rapid UV 3D Printer Resin. Ergänzt wird das Programm von Druckerharz und Ersatzteilen sowie Zubehörartikeln.
An Adaptoren stehen der Portsaver von Monoprice oder auch die Schneidklemmen-Keystone-Buchsenserie zur Verfügung. Ferner können Schalter und Matrixes oder auch Messgeräte geordert werden.
Rund um das Segment Audio sowie Video werden USB-Adapter und Kabelbinder sowie Wandhalterungen offeriert.
Fürs Zuhause erstreckt sich das Programm von Hartschalenkoffer über Anti-Ermüdungsmatten bis zu iPhones.

Die Muttergesellschaft hat den Sitz in Kalifornien.
Das Lagerhaus in Nordamerika umfasst 17.000 Quadratmeter.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 2002 von Jong Lee sowie Seok Hong in Nordamerika. Anfang 2013 kam es zur Klage durch die Firma Klipsch wegen einer Patentverletzung und zwei Artikel wurden zurückgezogen. Auch startete der Verkauf von Markengitarren aus eigener Herstellung. Mitte des Jahres kam es zur Übernahme durch Blucora für 180 Millionen US-Dollar. 2016 wurde zudem der taiwanesischer Anbieter YFC-BonEagle Electric integriert. 2019 erfolgte die Auszeichnung des Druckers Mediahq als bestes Intermediat-Gerät.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versandhändler