Torfwerk Moorkultur Ramsloh

Torfwerk Moorkultur Ramsloh,
Moorgutsstr. 1
26683 Saterland
Deutschland
Telefon: 04498-641
Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg)
HRA 150225
UIN: DE117107236
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Agrarbetriebe
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
65 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Koch Saterland Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 92.743 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Agrarbetriebe
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Moorkultur Ramsloh ist spezialisiert auf den Abbau von Torf.

Im Mittelpunkt des niedersächsischen Torfwerks mit Sitz in Saterland steht die Herstellung von Kultursubstraten. Darüber hinaus bildet die Veredelung des Rohstoffes einen Schwerpunkt. Vertrieben werden die Produkte innerhalb Europas. Abgerundet werden die Dienstleistungen durch Moorbahnfahrten.

Zur Verfügung stehen circa tausend Hektar. Das zusammenhängende Abbaugebiet befindet sich zwischen Oldenburg und Papenburg. Es handelt sich um das größte Hochmoorgebiet in Norddeutschland.
Die betriebliche Lebenserwartung liegt bei erwartungsgemäß 30 Jahren.

Hauptsächlich erfolgt die Belieferung nach Holland. Ferner werden abgesehen von Deutschland auch Frankreich und Italien sowie die Schweiz und Österreich angefahren. Weitere Auftraggeber entstammen den Herstellern von Blumenerde. Als Absatzwege dienen die Straße und Bahn sowie der Wasserweg.

Die Abbaumenge liegt jährlich zwischen 500.000 und 550.000 Kubikmeter. Für den Abtransport stehen 40 Kilometer an Gleisstrecke bereit. Zum Fuhrpark gehören 25 Lokomotiven und 325 Loren sowie 15 Hydraulik-Bagger. Auch gibt es zehn Planierrauben und zwei Pistenraupen. Ferner stehen sechs Schlepper inklusive von Grubber sowie weitere Gerätschaften bereit. Die Lagerhalle erstreckt sich auf rund zehntausend Kubikmeter.

Ende 1980 wurde eine Mahlanlage und Mischanlage erstellt. 1993 kam es zur Renovierung des Verwaltungsgebäudes und 2001 zur Modernisierung der Werkstatt. Die Torfabbaugenehmigung wurde im Jahre 2000 vom Landkreis Cloppenburg erteilt. Seit 2014 finden Moorbahnfahrten statt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Agrarbetriebe