Max Mothes

Max Mothes GmbH
Fuggerstr. 7-9
41468 Neuss
Deutschland
Telefon: 02131-7515-0
Amtsgericht Neuss
HRB 16283
UIN: DE222394713
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Verbindungstechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
185 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1918
Eigentümer

Eigentümer:  Sumeko Industries (Japan)

Gruppenkriterium Sonstige
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.008 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
13
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
36
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Verbindungstechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Max Mothes produziert und vertreibt Schrauben und Verbindungselemente.

Das Sortiment besteht aus rund 90.000 Normartikeln und noch einmal 50.000 kundenspezifischen Erzeugnissen. Die werden entweder von anderen Lieferanten gekauft oder in der eigenen Fertigung hergestellt. Es umfasst einfache Schellen, Schraub- und Steckverbindungen ebenso wie mit einem beliebigen Oberflächenschutz versehene Sonderteile.

Beliefert werden Kunden aus verschiedenen Branchen, schwerpunktmäßig aus dem Maschinen- und Anlagenbau, aus der Automobilindustrie und auch deren Zulieferer, aus der Schwerindustrie sowie aus dem Großhandel.

Ansässig ist das Unternehmen in Düsseldorf. Eine zweite Fertigungsniederlassung mit eigenem Logistikzentrum und einem Hochregallager mit Platz für mehr als 18.000 Paletten befindet sich im nicht weit entfernten Neuss. Ausgeliefert werden die Produkte in Deutschland und weltweit.

Max Mothes gründete 1918 eine Firma für den Handel mit Schrauben, Muttern und Verbindungselementen, die seit 1921 auch eine eigene Produktion betreibt. Nachdem das in der fünften Generation geführte Familienunternehmen im April 2011 Insolvenz anmelden musste, übernahm im August desselben Jahres die Berliner Beteiligungsgesellschaft Schüring und Andreas das Ruder am Rhein. 2018 folgte die Übernahme durch Sumeko Industries. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2011: Insolvenz
  2. 2011: Schüring & Andreas-Gruppe kauft Max Mothes
  3. 2018: Sumeko Industries übernimmt 51 Prozent
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Verbindungstechnik