Milchprüfring Bayern

Milchprüfring Bayern e.V.
Hochstatt 2
85283 Wolnzach
Deutschland
Telefon: 08442-9599-0
Amtsgericht Ingolstadt
VR 20675
UIN: DE129517826
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Prüfdienstleister
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
237 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1971
Eigentümer

Eigentümer:  Verein Milchprüfring Bayern

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.867 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Prüfdienstleister
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Milchprüfring Bayern agiert als Prüfzentrum für Rohmilch.

Im Fokus des eingetragenen Vereins stehen die Interessengruppen der Milchwirtschaft in Bayern. Ziel ist die Kontrolle und die Förderung der Rohmilch. Durchgeführt werden die Prüfungen auf neutraler Basis. Der Aktionsradius ist auf Bayern beschränkt.

Untersucht werden bei den Milchleistungsproben die Parameter Fett und Eiweiß sowie Laktose und Zellgehalt. Auch der Harnstoff wird geprüft. Alle Ergebnisse sind den jeweiligen Erzeugern über die Landes- und Kommunalverordnung LKV zugänglich. Diese Daten dienen überdies der Zuchtwertschätzung und sind Grundlage für die Fütterungsberatung.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Betriebsbegehungen durch Außendienstmitarbeiter. Überprüft werden die Produktionsbedingungen. Die jeweiligen Erkenntnisse werden an die Landratsämter oder Veterinärämter weitergeleitet.

Im Portfolio enthalten sind ferner Forschungstätigkeiten. Themenfelder sind die Analytik in Bezug auf Antibiotika-Rückstände sowie ein Frühwarnsystem rund um Energiestoffwechselstörungen. Auch kommt es zu Untersuchungen von somatischen Zellen als Parameter für ein gesundes Euter.

Untersucht wird die Milch von 32.013 Lieferanten.
Pro Jahr werden rund 100 Millionen Ergebnisse analysiert.
Jährlich finden circa 2.230 Betriebsbegehungen statt.

Organisiert wird der Verein vom Vorstand.
Das Unternehmen agiert non-profitabel.

Tochterunternehmen sind die Gesellschaften MilchZert und AiM. Die Tochter QSE wurde für gewinnorientierte Tätigkeiten etabliert und ist mit Aufgaben wie das Herstellen von Kalibrierstandards betraut.

Gegründet wurde der gemeinnützige Verein im Jahre 1971. Eine Vorgängerorganisation bestand seit 1935.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Prüfdienstleister