MSG Ammendorf

Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf
Eisenbahnstr. 3
06132 Halle (Saale)
Deutschland
Telefon: 0345-772-3330
Amtsgericht Stendal
HRB 214524
UIN: DE227953587
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hersteller von Eisenbahntechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
210 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1823
Eigentümer

Eigentümer:  Roland Schimek Beteiligungen

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 20.488 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hersteller von Eisenbahntechnik
69% unter 50 Mitarbeiter
20% 50 – 250 Mitarbeiter
11% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Maschinenbau und Service GmbH Ammendorf ist ein Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf ganzheitliche Entwicklungs-, Fertigungs- und Servicekompetenz für Fahrzeuge und Produktionsanlagen setzt.

Gefertigt werden Sondermaschinen, Schweiß- und Montagevorrichtungen. Hinzu kommen Entwicklungsleistungen für Schienenfahrzeuge. Das Leistungsspektrum in der Sparte Engineering und Dokumentation umfasst Projektierungs-, Konstruktions-, Prüf- und Dokumentationsleistungen für Schienenfahrzeuge und Anlagen. Zudem erbringt das Unternehmen Festigkeitsberechnungen von Maschinen- und Stahlbaugruppen.

Die Sparte Fertigung und Musterbau beinhaltet die Tätigkeitsfelder Projektierung und Konstruktion, Schweißportale für Großkomponenten von Schienenfahrzeugen sowie Drehvorrichtungen für Untergestelle. Hinzu kommen Universal-Schweißvorrichtungen für Untergestelle sowie Dachgerippe und Komponenten.

Der mittelständisch geprägt Betrieb ist das Nachfolgeunternehmen von Waggonbau Ammendorf, das im Jahr 1823 ins Leben gerufen wurde und sich mit dem Bau von Pferdekutschen einen Namen machte.

Bis zum Jahr 1940 stand dann der Personen-, Salon- und Güterwagen sowie Straßenbahnen und Lastwagenanhänger im Mittelpunkt. Ab dem Jahr 1952 entwickelte sich der VEB Waggonbau Ammendorf mit 4.900 Beschäftigten zum größten Betrieb des damaligen DDR-Schienenfahrzeugbaus. 1992 entwickelte sich der Waggonbau Ammendorf zum modernsten und größten Waggonbauwerk Europas.

Ihren Sitz hat die Firma in der sachsen-anhaltinischen Stadt Halle an der Saale.

Diese Firmen gehören auch zu Roland Schimek Beteiligungen

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1823: Gegründet von Gottfried Lindner als Täschnerwarengeschäft
  2. 1905: Wagen- und Waggonfabrik Gottfried Lindner AG
  3. 1952: VEB Waggonbau Ammendorf
  4. 1995: Schließung des Werkes I in Ammendorf
  5. 1998: Übernahme durch Bombardier
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hersteller von Eisenbahntechnik