MTN Neubrandenburg

MTN Neubrandenburg GmbH
Gustav-Kirchhoff-Str. 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon: 0395-58100-0
Amtsgericht Neubrandenburg
HRB 6832
UIN: DE814911881
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Pharmaindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
63 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2007
Eigentümer

Eigentümer:  Irmtraud Steinert

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 23.205 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Pharmaindustrie
80% unter 50 Mitarbeiter
13% 50 – 250 Mitarbeiter
7% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma MTN Neubrandenburg stellt Dialysekonzentrat her.

Das unterteilt sich in verschieden zusammengesetzte Produkte, die zudem in verschiedenen Konzentrationen angewendet werden. Die Hauptprodukte sind:
  • Acetat Hämodialysekonzentrat
  • Saures Hämodialysekonzentrat
  • Natriumhydrogencarbonatpulver zur Herstellung von Hämodialysekonzentrat
  • Bicarbonat Konzentrat und
  • Zitronensäurelösung zur Entkalkung von Dialysemaschinen

Am Firmenstandort in Neubrandenburg wird nicht nur produziert, sondern auch die Logistik für die Auslieferung im gesamten europäischen Raum und die Zwischenlagerung in einem modernen Hochregallager ausgeführt. Die chemische und mikrobiologische Qualitätskontrolle wird über ein eigenes Labor geleistet.

Am heutigen Standort wird bereits seit Mitte der 1980er Jahre Dialysekonzentrat hergestellt. Von 1991 bis 2007 gehörte die Produktionsstätte zum schwedischen Gambro-Konzern. Seit Januar 2008 ist die Firma im Rahmen eines Management-Buy-out selbstständig geworden.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1991: Übernahme durch den schwedischen Gambro-Konzern
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Pharmaindustrie