Muldenthaler Emaillierwerk

Muldenthaler Emaillierwerk GmbH
Uhlandstr. 12
09322 Penig
Deutschland
Telefon: 037381-87-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 7176
UIN: DE141209038
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Oberflächentechnik Firmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
74 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1887
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 55.345 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Oberflächentechnik Firmen
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Muldenthaler zählt als größter Anbieter von Ofenrohren aus Emaille.

Im Mittelpunkt des sächsischen Familienunternehmens mit dem Stammsitz in Penig stehen die Fertigung und der Vertrieb von Abgasrohren sowie Zubehörartikeln. Offeriert wird eine umfangreiche Palette an klassischen sowie modernen Ausführungen. Ergänzt werden die Services durch die Metallfertigung. In Bezug auf emaillierte Ofenrohre handelt es sich bundesweit um den größten Anbieter. Ein weiteres Geschäftsfeld sind Emaille-Schilder. Diese wurden erklärtermaßen auf ein höheres Niveau gehoben. Etabliert ist für dieses Sortiment ein Online-Shop namens 'meine Schilderwelt'.

Im Bereich der Rauchrohre werden sowohl farbig emaillierte als auch feueraluminierte Ofenrohre inklusive Bögen gefertigt. Zudem stehen Produkte aus emailliertem und aus gebläutem Stahl zur Wahl. Darüber hinaus gibt es Produkte aus lackiertem sowie unlackiertem Stahl. Die Materialstärke liegt zwischen 0,6 bis 2 Millimeter.

Für die Emaillierungen kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Bei Serien ab der Größenordnung von einem Stück erfolgt das Tauchen und Spritzen. Für das Brennen stehen gasbeheizte Umkehröfen zur Verfügung.

Die Metallbearbeitung geschieht mittels vielseitiger Techniken vom Laserschneiden über das Roboterschweißen bis zum Oberflächenstrahlen und dem Emaillieren.
Bei den Schildern aus Emaille können Hausnummern und Namensschilder oder Hinweisschilder und Piktogramme geordert werden. Zudem gibt es Sonderanfertigung und Einzelstücke wie Erdspieße. Im Kunstbereich wird eine Mopsfigur präsentiert.

Betont wird die Partnerschaft mit der Gruppe EHS aus Österreich.

Gegründet wurde der Betrieb anno 1887. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1887: Firmengründung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Oberflächentechnik Firmen