MV Santenberg

M&V Santenberg GmbH
Wilhermsdorfer Str. 30
09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
Deutschland
Telefon: 037296-931-0
Amtsgericht Chemnitz
HRB 13812
UIN: DE185400125
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
353 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1996
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.421 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

M&V Santenberg, vormals MV Siegmar ist ein Unternehmen, dessen Kernaufgaben in Industriedienstleistungen liegen. Insbesondere hat sich die mittelständisch geprägte Firma auf die Metallbearbeitung und den Vorrichtungsbau spezialisiert.

Der Komplettanbieter, der zu den großen mittelständischen Unternehmen Sachsens gehört, bietet Lösungen in der Sparten Blechbearbeitung, mechanische Präzisionsbearbeitung, Vorrichtungsbau und Oberflächenbeschichtung.

Der Kundenkreis von MV Siegmar setzt sich aus Unternehmen der Elektrotechnik, des Maschinen- und Anlagenbaus, der Elektrotechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik zusammen. Diese Unternehmen sind nicht nur in ganz Deutschland, sondern auch im Ausland angesiedelt.

In der Sparte Blechbearbeitung werden die Entwicklung, Herstellung und Montage von Gestellbaugruppen, Maschinenverkleidungen, Schaltschränken und Gehäuse-Einzelteilen großgeschrieben. Darüber hinaus beschäftigt sich das Unternehmen mit Bedienungsgehäusen unter anderem aus Stahlblech, Edelstahlblech oder Aluminium. Als Fertigungsmöglichkeiten sind das Stanzen und Laserschneiden, Kanten, Schweißen und die Montage möglich.

In der Präzisionsfertigung entwickelt das Unternehmen technologische Lösungen für die Bearbeitung von Metallen und Verbundwerkstoffen. Hierbei eine große Rolle spielen die Mess- und Prüftechnik, das Drehen, Bohren, Fräsen und Schleifen sowie die Schweißtechnik und Montage.

Neben dem Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau hat das Unternehmen weitere Kompetenzen in der Behandlung von Oberflächen. Je nach Kundenwunsch ist der Experte für Industrie- und Speziallackierung in der Lage, seine Produkte entweder mit Nass- oder mit Pulverlack zu beschichten. Möglich sind RAL- oder Sonderfarbtöne unabhängig von der Oberflächenbeschaffenheit.

Beschichtet und lackiert werden mithilfe vollautomatischer Pulverbeschichtung oder Nasslackierung Produkte aus dem Maschinenbau, der Bürokommunikation, der Unterhaltungselektronik und Schaltschränke. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch den Bereich Konstruktion. MV Siegmar verfügt über 3D- und 2D-Konstruktionsprogramme.

Die Anfänge der mittelständischen Firma liegen im Sommer des Jahres 1996, als Metallbearbeitung und Vorrichtungsbau Siegmar gegründet wurde. Im März des Folgejahres konnte das Unternehmen schließlich die Arbeit aufnehmen. Im Jahr 1998 begann der Betrieb damit, Schaltschrankgerüste für den Siemens-Konzern zu fertigen. Infolgedessen wurde das Tätigkeitsfeld als zusätzlicher Geschäftsbereich in ins Portfolio aufgenommen.

Kennzeichnend für das Jahr 2001 war die Aufnahme des Service-Centers für den Spinnereimaschinenbau. Noch im selben Jahr zog das gesamte Unternehmen von Chemnitz nach Jahnsdorf in das neu errichtete Firmengebäude um. Das Jahr 2002 stand dagegen ganz im Zeichen des Beginns der Blechfertigung in der neu errichteten Betriebsstätte Leipzig.

Drei Jahre später startete das Unternehmen mit der Präzisionsfertigung in Jena. Sie wurde als weitere Geschäftstätigkeit in das Leistungsspektrum von MV Siegmar aufgenommen. Im Jahr 2006 stieg der Mittelständler in die Nutzfahrzeugbranche ein. Nachdem der Bereich Fahrzeugbau mit Finalprodukten der Marke M und V Trailer ins Sortiment aufgenommen wurde, konnte ein Jahr später der Spatenstich zum Neubau des Firmengebäudes M und V Trailer in Jahnsdorf gesetzt werden.

Ansässig ist das Unternehmen im sächsischen Jahnsdorf. Die Gemeinde befindet sich im Norden des Erzgebirgskreises. Weitere Standorte des Spezialisten für Metallbearbeitung und Vorrichtungsbau liegen in der thüringischen Stadt Jena sowie in der sächsischen Stadt Leipzig.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1996: Gegründet in Chemnitz
  2. 2001: Umzug nach Jahnsdorf im Erzgebirge
  3. 2013: Insolvenz
  4. 2014: Aufhebung der Insolvenz
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller