MVV Energie

MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
Deutschland
Telefon: 0621-290-0
Amtsgericht Mannheim
HRB 1780
UIN: DE811244542
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Versorger & Stadtwerke
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.901 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1888
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Mannheim

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 48 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
273
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2219
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Versorger & Stadtwerke
97% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

MVV Energie ist ein regionaler Energiedienstleister und ein Stadtwerke-Netzwerk.

Für die Stadt Mannheim und die umliegende Region sowie inzwischen auch für weitere Gebiete in Deutschland und Tschechien ist MVV Energie zuständig für die Geschäftsfelder:
  • Gas
  • Strom
  • Wärme
  • Wasser
  • Energiedienstleistungen und
  • Umwelt

In Mannheim wird Fernwärme dabei durch Kraft-Wärme-Kopplung im Großkraftwerk Mannheim erzeugt. Biomasse-Kraftwerke und die thermische Verwertung von Abfällen auf einer nahen Rheininsel erlauben eine umweltfreundliche Stromerzeugung. Das Wasser stammt aus drei stadtnahen Brunnenanlagen.

Mit Energiedienstleistungen ist die Tochterfirma MVV Energiedienstleistungen betraut. Sie verfügt über Standorte in Berlin, Hamburg, München, Leipzig, Solingen und Gersthofen bei Augsburg. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für große und mittelständische Unternehmen mit energieintensiver Produktion, für Kommunen, Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Industrieparks, das Gesundheitswesen sowie für internationale Versorgungsprojekte.

Außerdem ist MVV Energie Gründer und zentrale Gesellschaft eines der größten deutschen Netzwerke kommunaler Versorger. Ab 2000 erwarb es Beteiligungen an verschiedenen Stadtwerken in Deutschland, mit denen es seit 2006 insgesamt sieben Gesellschaften für gemeinsame Serviceleistungen unterhält.

Diese anderen Werke mit der jeweiligen prozentualen Höhe der Beteiligung durch MVV Energie sind:
  • Köthen Energie 100 Prozent
  • Stadtwerke Kiel 51 Prozent (siehe separates Profil)
  • Stadtwerke Solingen 49,9 Prozent
  • Energieversorgung Offenbach 48,7 Prozent
  • Stadtwerke Ingolstadt 48,4 Prozent
  • Stadtwerke Buchen 25 Prozent
  • Stadtwerke Schwetzingen 10 Prozent

In Tschechien besitzt MVV Energie eine hundertprozentige Tochterfirma, die in den Segmenten Energie-Contracting und Fernwärme tätig ist, wobei auf letzterem der Schwerpunkt liegt.

Gesellschafter des börsennotierten Unternehmens sind die Stadt Mannheim mit einer Mehrheitsbeteiligung von 50,1 Prozent sowie die beiden Energieversorger EnBW mit 15 Prozent und Kölner RheinEnergie mit 16,1 Prozent. Die übrigen Aktien befinden sich im Streubesitz.

Für die Trinkwasserversorgung der Stadt Mannheim nahm 1888 das Wasserwerk Käfertal seinen Betrieb auf. Ein Jahr später folgte ein Elektrizitätswerk, das 1906 von der Stadt übernommen wurde. Nach einer Neugliederung 1974 entstand die Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mit mehreren Tochtergesellschaften. Eine davon war die SMA, die Stadtwerke Mannheim.

Nach einer 1998 vorgenommenen Umstrukturierung und einer Umbenennung ging MVV Energie 1999 als erstes kommunales und regionales Versorgungsunternehmen an die Börse und wurde damit teilprivatisiert.

Des Weiteren engagiert sich das Versorgungsunternehmen im Sponsoring in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Soziales und Sport, zum Beispiel beim erfolgreichen Eishockeyclub Mannheimer Adler oder bei bestimmten Veranstaltungen im Landesmuseum für Technik und Arbeit sowie im Nationaltheater. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Mannheim

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2020: First State beteiligt sich mit 45,1 Prozent an MVV Energie
  2. 2021: MVV übernimmt den Photovoltaik-Installateur Avantag und Philipp Rass Energy
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke