Staatstheater Thüringen

Deutsches Nationaltheater
Theaterplatz 2
99423 Weimar
Deutschland
Telefon: 03643-755-0
Amtsgericht Jena
HRB 112844
UIN: DE231735804
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Theater
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
409 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1791
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Weimar

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 25.714 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
6
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Theater
93% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Deutsche Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, kurz DNT ist in der gleichnamigen Stadt in Thüringen ansässig.

Das DNT gehört zu den geschichtsträchtigsten Theatern Deutschlands und beherbergt neben einem exzellenten Schauspiel- und Musiktheaterensemble mit der Staatskapelle Weimar einen der ältesten Klangkörper Deutschlands und das einzige A-Orchester Thüringens.

Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte war das Haus immer wieder Kristallisationspunkt künstlerischer wie politischer Entwicklungen zwischen Avantgarde und Traditionspflege, humanistischen Idealen und ihrem Verrat an propagandistische Zwecke, Sparzwängen und Selbstbehauptungswillen.

2008 wurden das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar zum Staatstheater Thüringen ernannt.

Ein breites Repertoire klassischer bis zeitgenössischer Werke aus Schauspiel und Musiktheater sowie hochkarätig besetzte Konzerte prägen den kulturellen Veranstaltungskalender der Klassikerstadt. In den verschiedenen Spielstätten Großes Haus, Foyer, Studiobühne, E-Werk sowie in der Weimarhalle finden jährlich über 650 Aufführungen statt. Dabei spielt die kontinuierliche zeitgenössische Auseinandersetzung mit der deutschen Klassik eine ebenso wichtige Rolle wie die Entwicklung und Uraufführung neuer Stücke und Opern. Das Musiktheater widmet sich zudem in der Reihe 'Musiktheater der Zwanziger Jahre' jede Saison der Wiederentdeckung eines aus dem Repertoire verschwundenen musikalischen Werks aus den 1920er Jahren.

Zudem sucht das DNT immer wieder in sozialpolitisch und geschichtlich motivierten Projekten wie der Uraufführung 'Vom Lärm der Welt oder Die Offenbarung des Thomas Müntzer' sowie der musikalischen Wirtshauskomödie 'Schwarze Bären oder Die Erfindung der Republik!' den Dialog mit der Stadt und die Auseinandersetzung mit den Themen und der Geschichte Weimars.

Mit einem breit gefächerten Programm- sowie theater- und konzertpädagogischen Angebot für Kinder und Jugendliche nehmen das DNT und die Staatskapelle darüber hinaus aktiv ihre Verantwortung wahr, Kinder und Jugendliche spielerisch an Kunst oder Theater und deren sozialpolitische Kraft heranzuführen und bietet viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren.

Das Theater hat in der Stadt von Goethe und Schiller fast zwangsläufig eine lange Tradition. Beide wirkten auch in den Anfangstagen des 1791 eröffneten Hoftheaters maßgeblich dort. Heute stehen sie als Denkmal vor dem großen Haus. Nach einer wechselvollen Geschichte, in der es mal als politische Bühne, mal stark auf die Musik ausgerichtet war, erlangte es in der DDR den Status eines sozialistischen Gesellschaftstheaters.

Diese Firmen gehören auch zu Stadt Weimar

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Theater