Neemann

NEEMANN LiteFlexPACKAGING GmbH & Co. KG
Maiburger Str. 64
26789 Leer
Deutschland
Telefon: 0491-97844-0
Amtsgericht Aurich
HRA 110004
UIN: DE117270727
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Verpackungsindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
140 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1889
Eigentümer

Eigentümer:  Neemann/Eggerking Familien

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 16.155 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
7
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Verpackungsindustrie
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Neemann ist ein Familienunternehmen, dessen Kernaufgaben in der Produktion von flexiblen Verpackungen liegen. Das Unternehmen wird in jeweils dritter und vierter Generation gemeinsam von den Inhaberfamilien Neemann und Eggerking geführt. Zu den Kunden von Neemann zählen in erster Linie Unternehmen der Konsumgüterindustrie. Sie sind in Europa angesiedelt.

Das Produktportfolio setzt sich im Food-Bereich unter anderem aus Vakuum-Verpackungen, Schutzgas-Verpackungen und Tiefkühlverpackungen zusammen. In der Sparte Non-Food produziert die Firma Verpackungen unter anderem für Windeln, Hygienetücher, Tissue, Erden und Substrate. Darüber hinaus hat die Firma Neemann Biomüllbeutel aus besonders nassfestem Papier sowie aus kompostierbarer Folie im Sortiment.

Neemann ist einer der Marktführer für DSD-Wertstoffsäcke. Zum Angebot zählen hierbei Zugband-, Seitenfalten sowie Sternnahtsäcke in den Stärken von 15 bis 50 Mikrometer. Abgerundet wird das Spektrum durch LDPE- und HDPE-Müllsäcke, Styropor-Säcke, Big Bags, Inliner für Container, Backpapier, Frühstücksbeutel und -tüten sowie durch PE-Stretchfolie.

Das inhabergeführte Familienunternehmen kann auf eine mehr als 120-jährige Geschichte zurückschauen. Im August des Jahres 1889 meldete der Firmengründer Meinhard Neemann das Unternehmen beim Leerer Handelsregister an. Sein Ziel war es, Papiertüten maschinell herzustellen. Darüber hinaus fungierte das Unternehmen als Verlag für die Zeitung Allgemeiner Anzeiger für Ostfriesland. Sie wurde bis zum Jahr 1935 publiziert.

Seit dem Jahr 1904 expandierte das Unternehmen kontinuierlich. So eröffnete beispielsweise Zweigniederlassungen in Frankfurt am Main sowie in Königsberg und Dortmund. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges, im Jahr 1945, wurde das Fabrikgebäude komplett zerstört. Dem Unternehmen gelang es, aus den Resten diverser Maschinen eine neue Produktion in den Nebengebäuden der ehemaligen Kaserne aufzubauen.

Ende der 1950er Jahre starte die Firma in Leer die Produktion von Papier-Tragetaschen. Hierfür nahm sie kurze Zeit später neue Maschinen für Kaschierung und Konfektion von Vakuumbeuteln in Betrieb. Kennzeichnend für das Jahr 1969 war der Start der Produktion für Polyethylen-Tragetaschen. In den 1970er Jahren investierte man in den Tief- und Flexodruck, in die Kaschierung sowie in die Beutelfertigung.

1980 eröffnete die Firma eine neue Produktionsstätte für Verpackungen aus Kunststoff - ein Standort, der auch heute noch ausreichend Raum für zukünftige Erweiterungen bietet. Seit den 1980er Jahren baut die Firma Neemann das Geschäftsfeld Flexible Verpackung stetig aus.

Wichtig für die weitere Produktion war im Jahr 1998 die Inbetriebnahme der seinerzeit leistungsfähigsten Acht-Farben-Flexodruckmaschine. Im Jahr 2007 gliederte man das Geschäftsfeld Papierbeutel und Tragetaschen aus.

Der Unternehmenssitz liegt im niedersächsischen Leer. Die Stadt befindet sich im gleichnamigen Landkreis in Ostfriedland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1889: Gegründet von Meinhard Neemann
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Verpackungsindustrie