Netzhammer

Netzhammer Grosshandels GmbH
Güterstr. 23
78224 Singen (Hohentwiel)
Deutschland
Telefon: 07731-9988-0
Amtsgericht Freiburg
HRB 540137
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Cash & Carry
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
199 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  Netzhammer Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.664 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
8
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Cash & Carry
91% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
4% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Netzhammer ist ein regional agierender Großhändler, der Großverbraucher mit Lebensmitteln beliefert.

Zu den Kunden gehören Gastronomie, Hotellerie und andere Großverbraucher wie Kantinen für Gemeinschaftsverpflegung. Das Liefergebiet umfasst weite Teile des südlichen Baden-Württemberg vom Allgäu und Bodensee über den Schwarzwald bis zum Hochrhein.

Über die Belieferung hinaus kümmert sich Netzhammer um weitere Service- und Dienstleistungen. Dazu zählen elektronische Einkaufsauswertungen, eine eigene Messe für die Gastronomie, die Bedruckung von Servietten, Speisekarten und anderen Accessoires, Kommissionen und ein Verleihservice für Geräte, die für Events benötigt werden zum Kühlen und Zubereiten.

Das aus mehr als 20.000 verschiedenen Produkten bestehende Kernsortiment des Unternehmens beinhaltet ein breites Spektrum an Lebensmitteln. Die Schwerpunktbereiche sind Fleisch und Wurst, Fisch und Feinkost, Obst und Gemüse, Wein und Sekt, Spirituosen und Getränke, Frischecenter sowie Tiefkühlkost. Ergänzt wird es durch einen kleineren Non-Food-Bereich mit Reinigungsmitteln, Glaswaren, Servietten und anderen Gebrauchsartikeln für gastronomische Betriebe.

Netzhammer verfügt über drei Großmarkt-Filialen. In denen kann auch direkt eingekauft werden. Aber vor allem wird von dort aus geliefert. Sie stehen in Konstanz, Tiengen und Singen, wo das Unternehmen auch seinen Hauptsitz hat.

Nachdem die Familie Netzhammer bereits seit 1921 eine Weinkellerei führte, gründete sie 1970 eine Großhandelsgesellschaft in Singen. Der dortige C + C-Markt wurde bereits zwei Jahre später durch den Zukauf eines ebensolchen Geschäfts in Konstanz erweitert. 1974 kam eine Niederlassung in Tiengen hinzu. Alle drei Filialen wurden in den 1980ern modernisiert und später noch ausgebaut. Die Unternehmensführung liegt bei Emil, Pius und Georg Netzhammer. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1921: Gründung als Weinkellerei
  2. 1970: Erster. C+C Markt in Singen
  3. 1972: Übernahme eines Marktes in Konstanz
  4. 1974: Übernahme eines Marktes in Waldshut-Tiengen
  5. 1981: Neubau Waldshut-Tiengen
  6. 1984: Neubau Konstanz
  7. 1985: Neubau Singen
  8. 1994: Umzug in Konstanz
  9. 2001: Start der Kooperation mit Okle
  10. 2002: Neubau Tiefkühlhochregallager in Singen
  11. 2014: Neueröffnung C&C Großmarkt Netzhammer in Waldshut-Tiengen
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Cash & Carry