Wilhelm Niemann

Wilhelm Niemann GmbH & Co. KG
Nordlandstr. 16
49326 Melle
Deutschland
Telefon: 05428-950-0
Amtsgericht Osnabrück
HRA 4461
UIN: DE117583723
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
150 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1889
Eigentümer

Eigentümer:  Niemann Melle Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 17.382 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
11
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
22
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Wilhelm Niemann ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Herstellung von Maschinen für die Farben-, Lack- und Chemische Industrie liegt. Der mittelständisch geprägte Betrieb hat sich als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Dispergier- und Feinmahltechnik etabliert.

Im Sortiment hat das Unternehmen die Markenprodukte Kreis-Basket-Mills, Kreis-Dissolver-Butterfly und Kreis-Dissolver. Hierbei handelt es sich um Hochleistungs- Dispergiermaschinen mit Leistungen von 2,2 bis 315 Kilowatt. Diese finden in erster Linie beim Mischen, Dispergieren, Lösen und Evakuieren von mittel-, bis hochviskosen Produkten der Farben- und Lackindustrie, der Chemie-, Pharma- und Kosmetikbranche Anwendung.

Die Produkte laufen unter den Namen Standard KDV, Aufbau KDV, Kompakt KDV, Vakuum KDV, Deckeneinbau KDV, Butterfly KDV sowie Labor- und Technikums KDV.

Bei den Kreis-Basket-Mills dreht es sich um Hochleistungs-Mühlen zur Feinstvermahlung im Batchbetrieb. Eingesetzt werden diese bei der Feinstdispergierung und Feinstmahlung von Produkten der Farben- und Lackindustrie, der Chemie-, Pharma- und Kosmetikbranche.

Die Kreis-Dissolver-Butterfly sind Hochleistungs-Dispergiermaschinen. Sie eignen sich zum Mischen, Dispergieren und Evakuieren von ultra-hochviskosen und thixotropen Produkten.

Der Ursprung des Unternehmens datiert aus dem Jahr 1889. In jenem Jahr rief es Wilhelm Höcker als Bau- und Möbeltischlerei ins Leben. 1952 entschied man sich, das Unternehmen zum Gerätebau umzustrukturieren. Im Vordergrund stand die Entwicklung und Produktion von Großbrutanlagen für die Geflügelzucht.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war 1968 die Idee von Gerhard Niemann für eine viskositätsabhängige Drehzahlsteuerung für reproduzierbare Dispergierqualitäten. Diese Lösung wurde zum Patent angemeldet. 2010 wurden zwei weitere Patente erteilt, eines zur Neuentwicklung einer verbesserten Mahlkörperseparation und eines zur Neuentwicklung eines Verfahrens zum speziellen Einsatz der Kreis-Dissolvers.

Seinen Sitz hat das Unternehmen im niedersächsischen Melle-Neuenkirchen. Die Stadt Melle liegt im Landkreis Osnabrück. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1889: Gegründet von Wilhelm Höcker
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer