Hotel Kloster Nimbschen

Kloster Nimbschen Hotel und Event GmbH
Nimbschener Landstr. 2
04668 Grimma
Deutschland
Telefon: 03437-9950
Amtsgericht Leipzig
HRB 19358
UIN: DE291588479
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Hotels
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 - 99
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1990
Eigentümer

Eigentümer:  Fred Urban

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 80.950 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
21
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Hotels
96% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Das Hotel Kloster Nimbschen verbindet gastronomische und kulturelle Erlebnisse.

Kernpunkte des sächsischen Betriebs mit Sitz in Nimbschen sind der Hotelbetrieb auf hohem Niveau und die Bewirtung. Ferner stehen die Räumlichkeiten für Feiern und Feste zur Verfügung. Auch können Events oder Incentives für Firmen durchgeführt werden. Durch die Klosterruine mit ihrer wechselvollen Geschichte zieht es nicht nur Wanderer oder Sportbegeisterte in die Anlage sondern auch historisch interessierte Gäste.

Belegbar sind 48 Zimmer sowie Suiten im 4-Sterne Hotel sowie 32 Zimmer im etwas einfacheren 3-Sterne Gästehaus. Im Service enthalten sind die Kinderbetreuung sowie der Verkauf von Postkarten oder Wanderkarten.

Im Bereich Gastronomie steht ein Restaurant zur Verfügung für die gehobene internationale Küche. Überdies gibt es eine Klosterschänke mit deftigen Gerichten. Überdies findet die Bewirtung im Bowlinggewölbe statt. Räume zum Feiern gibt es von 20 bis zu 250 Personen. Saisonal gibt es spezielle Angebote wie die Weihnachtsgala oder das Feiern von Sylvester im Restaurant oder der Kulturscheune.

Ursprünglich war das Kloster Marienthron der Mittelpunkt des Anwesens. Heute sind nur noch die Burgruinen sichtbar. Hier hatte einst Katharina von Bora gelebt, eine Zisterzienserin und spätere Ehefrau von Martin Luther, die 1523 aus dem Kloster entfloh und sich unter seinen Schutz begab. Aus den Stallungen und Speicheranlagen des Klosterguts entstand das Hotelanwesen. 2002 kam es zu Schäden durch die Jahrhundertflut. 2013 wurden die Gebäude erneut durch Hochwasser beschädigt.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Hotels