Neue Ruhrorter Schiffswerft

Neue Ruhrorter Schiffswerft GmbH
Schlickstr. 15
47138 Duisburg
Deutschland
Telefon: 0203-45005-0
Amtsgericht Duisburg
HRB 6341
UIN: DE811580602
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Werften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
50 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1921
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 14.326 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Werften
93% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Neue Ruhrorter Schiffswerft ist ein Unternehmen mit Spezialisierung auf den Neubau von Binnenschiffen und Wasserfahrzeugen aller Art. Ferner hat sich der Betrieb mit Reparaturen und der Wartung von und an Binnenschiffen, Ku?stenmotorschiffen und schwimmenden Gera?ten einen Namen gemacht.

Des Weiteren befasst sich der mittelständisch geprägte Betrieb mit Umbauarbeiten unter anderem von Einhu?llenschiffen zur Doppelhülle, Verlängerungen und Ummotorisierungen. Weitere Tätigkeitsfelder sind der Abbau von Schiffskaskos, Klassearbeiten und Klasseerneuerungen sowie Serviceleistungen im Schifffahrtsbereich.

Für die Schifffahrt in Überseegebieten, deren Wasserstraßen keine schiffbaren Zugänge zum Meer haben, konstruiert und baut die Neue Ruhrorter Schiffswerft Schiffe aller Art in vorgefertigten, landtransportfähigen Sektionen. Die Module werden an ihren Bestimmungsorten zusammengebaut.

Darüber hinaus bietet die Firma verschiedene schiffbauliche und maschinenbauliche Reparaturarbeiten, Klassearbeiten, Attesterneuerungen und Havariebeseitigungen. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch Neumotorisierungen, Innen- und Außenbodenerneuerungen sowie durch den Sektions-, Kasko- und Rohrleitungsbau.

Die Anfänge des Unternehmens gehen zurück bis ins Jahr 1921, als der Betrieb am Eisenbahnhafen in Ruhrort als Reparaturwerkstatt von der Reederei Stachelhaus und Buchloh ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1938 kam es zur Übernahme durch die Friedrich Krupp AG.

Zu Beginn der 1960er-Jahre bis Ende der 1980er-Jahre entwickelte sich das Unternehmen zu den bedeutendsten Binnenwerften in Westeuropa und gehört zu den ersten, welche komplett geschweißte Schiffskaskos auf den Markt gebracht hat. Zudem spielten die Entwicklung und Einführung der Schubschifffahrt auf dem
Rhein eine zunehmende Rolle.

Seinen Sitz hat das Unternehmen in der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg. Die Stadt befindet sich im Ruhrgebiet.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1921: Gegründet von der Reederei Stachelhaus & Buchloh als Reparaturwerkstatt
  2. 1938: Übernahme durch Krupp
  3. 1950: Übernahme durch die Firma Lohbeck
  4. 1956: Übernahme der Schiffswerft Fritz Oltmann in Bremen-Rönnebeck
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Werften