Wäller Eiernudeln

Eier- & Nudelhof Becker GmbH
Im Rötherfeld 6
65589 Hadamar
Deutschland
Telefon: 06433-9161-0
Amtsgericht Limburg
HRB 2558
UIN: DE113850299
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Lebensmittelhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
53 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1952
Eigentümer

Eigentümer:  Hans Becker

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 28.704 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Lebensmittelhersteller
95% unter 50 Mitarbeiter
4% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Eier & Nudelhof Becker offeriert Spezialitäten vor allem unter dem Markennamen Die Guten Wäller Eiernudeln.

Im Mittelpunkt des hessischen Unternehmens mit Sitz in Hadamar steht die Produktion einer Vielzahl von Nudelsorten. Angeboten werden circa siebzig Sorten. Zu den Klassikern gehört die Marke Wäller Eiernudeln. Vermarktet werden die Produkte in Lebensmittel-Märkten. Möglich sind kundenindividuelle Labels. Der Aktionsradius umfasst Deutschland und neuerdings Österreich. Zusätzlich gibt es eine Kreativwerkstatt. Hier entstehen Geschenkideen wie Nudelsträuße oder Nudelfiguren. Ein weiteres Geschäftsfeld ist das Verpressen von Äpfeln zu Apfelsaft.

An Eiernudeln gibt es von Bandnudeln über Spirellis bis zu Hörnchen und Lasagne. Spezielle Sorten sind Bärlauch-Nudeln oder Beckers Pasta.
Bionudeln werden aus Hartweizengrieß und Dinkel produziert.

Die Eier stammen von Partnerbetrieben.
Der Hartweizengrieß wird aus Durumweizen aus Kanada und Frankreich produziert.
Die Bioqualität wird von der Wolfenhausener Muschhammer Mühle bezogen.
Zur Herstellung werden hundert Kilo Grieß in die Nudelpresse geblasen. Anschließend erfolgt das Beifügen von Zutaten wie Steinpilzpulver und zum Schluss die Eier. Anschließend erfolgt das Formen in Pressen sowie das Trocknen.

Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1952 von Johann Becker. Anfänglich handelte es sich um einen Hühnerhof mit angeschlossener Eierpackstelle. Durch Enkel Hans startete die Nudelproduktion. Anlass war der Flüssigei-Skandal Mitte 1980. Verarbeitet wurde von Anfang an Hartweizengrieß. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Leistungsbandbreite und die Hühnerhaltung wurde aufgegeben. 1995 erfolgte der Umzug an den heutigen Standort.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Lebensmittelhersteller