NXP Semiconductors

NXP Semiconductors Germany GmbH
Troplowitzstr. 20
22529 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040-5613-0
Amtsgericht Hamburg
HRB 84865
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Halbleiterindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
1.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
250 - 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
2006
Eigentümer

Eigentümer:  Freescale Semiconductor (USA)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 4.269 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
24
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
58
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Halbleiterindustrie
66% unter 50 Mitarbeiter
17% 50 – 250 Mitarbeiter
17% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

NXP Semiconductors ist der zweitgrößte europäische Halbleiterhersteller und weltweit unter den Top 10.

NXB beschäftigt weltweit über 7.500 Ingenieure in 26 Forschungs- und Entwicklungszentren in zwölf Ländern. Produziert wird in 14 Fabriken. Das Produktportfolio umfasst Halbleiter, Systemlösungen und Software. 70 Prozent des Umsatzes wird mit 50 Kunden erzielt. Darunter Apple, Bosch, Dell, Ericsson, Flextronics, Nokia, Philips, Samsung, Siemens und Sony.

NXP Semiconductors entstand 2006 aus der Produktsparte Philips Semiconductors. NXP steht für Next Experience und soll vermitteln, dass hier keine neue Firma entstand, sondern ein gestandenes Unternehmen seine nächste Erfahrung macht.

NXP wurde von einem Konsortium bestehend aus Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR), Bain Capital, Silver Lake Partners, Apax und AlpInvest Partners NV, zu 80,1 Prozent übernommen. Philips hält die verbleibenden 19,9 Prozent. Wesentliche Mitbewerber von NXP Semiconductors sind Infineon.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2006: Gegründet durch Ausgliederung der Halbleitersparte von Philips
  2. 2006: Übernahme durch Apax Partners
  3. 2008: Werksschließung in Böblingen
  4. 2010: Börsengang
  5. 2015: Übernahme durch Freescale Semiconductor
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Halbleiterindustrie