Telefonica O2

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Deutschland
Telefon: 089-24420
Amtsgericht München
HRA 70343
UIN: DE811889638
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Telefon- und Kabelgesellschaften
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
5.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1995
Eigentümer

Eigentümer:  Telefonica (Spanien)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 394 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
3
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2097
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
1760
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Telefon- und Kabelgesellschaften
91% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Telefonica Germany ist ein Telekommunikationsanbieter.

Der Unternehmen betreibt unter dem Namen O2 ein nahezu flächendeckendes Mobilfunknetz und darüber hinaus auch Festnetz- und DSL-Anschlüsse.

Zum Produktangebot gehören Post- und Prepaid-Mobilfunkprodukte sowie Datendienste, die für Privat- und Geschäftskunden differenziert sind. Deutschlandweit existieren rund 950 O2 Shops und O2 Partnershops. Weitere Vertriebspartnerschaften bestehen mit Tchibo, M-Net und Kabel Deutschland, Kabel BW sowie Kooperationen mit der Mobilcom-Debitel AG und der Drillisch AG. Außerdem gibt es die konzerneigene Mobilfunk-Discountmarke Fonic.

Der in Deutschland viertgrößte Mobilfunknetzbetreiber O2 gehört zum weltweit agierenden spanischen Telefónica-Konzern. Telefónica Europe hat rund 57 Millionen Mobil- und Festnetzkunden in Großbritannien, Irland, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Deutschland. Im Ausland ist O2 vor allem in England sehr stark und durch die Muttergesellschaft Telefónica in Spanien der absolute Marktführer.


GESCHICHTE

Das Mobilfunkunternehmen O2 wurde 1995 als Viag Interkom von der Viag, jetzt Eon, und der British Telecom (BT) gegründet. Zwei Jahre später erhielt die Firma die vierte deutsche Mobilfunklizenz. Im Jahre 2000 trennte sich Eon vom Mobilfunkgeschäft und British Telecom schuf für diesen Bereich eine neue Firma namens mmo2. Um Verwechslungen mit Mannesmann Mobilfunk zu vermeiden wurde der deutsche Ableger schlicht O2 genannt. 2005 kam dann die spanische Telefonica ins Spiel und erwarb für 26 Milliarden Euro O2 in Deutschland, Großbritannien und Irland.

Die nächste Gelegenheit für einen Zukauf bot sich mit dem Erwerb der Hamburger Telefongesellschaft HanseNet. Diese wurde 1995 von der damaligen HEW gegründet und später nach Italien an die Telecom Italia verkauft. Um Deutschlandweit agieren zu können führte Hansenet die Marke Alice ein. Doch dann ging den Italienern wohl das Geld aus und im Oktober 2009 wurde Hansenet für rund 900 Millionen Euro an die spanische Telefonica verkauft. Seit April 2011 firmieren HanseNet und Telefónica O2 Germany unter dem gemeinsamen neuen Namen Telefónica Germany.



O2 NETZPROBLEME

Durch den starken Anstieg an Neukunden (allein in den letzten vier Jahren 6,1 Millionen) und die vermehrte Nutzung von Smartphones kam der Netzaufbau nicht hinterher. So kommt es bei O2 immer wieder zu Netzausfällen und Schwierigkeiten bei der Nutzung des Internets. O2 selbst tat dies immer als Einzelfall ab. Woraufhin sich eine Initiative namens wir-sind-einzelfall.de gebildet hat. Der Einzelfall ist längst kein Einzelfall sondern zu einem Problem für O2 geworden.

Auch wir können über massive Probleme von O2 berichten. Die Berichte im Internet decken sich mit unseren eigenen Erfahrungen in Hamburg und Berlin. So ist es beispielsweise im Hamburger Hauptbahnhof praktisch nicht möglich störungsfrei zu telefonieren geschweige denn Mails zu checken. O2 war auch auf Nachfrage nicht bereit zu erklären wann sich was wo verbessern wird. Vielleicht liegt es auch nur daran, dass schlicht kein Geld vorhanden ist: Im November 2011 musste die spanische Telefonica zum ersten Mal seit neun Jahren einen Quartalsverlust vermelden. Wesentliche Mitbewerber von Telefonica O2 sind Deutsche Telekom und Vodafone Deutschland. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Telefonica (Spanien)

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1995: Gegründet als Viag Interkom durch die Viag
  2. 2009: Übernahme von Hansenet
  3. 2014: Telefonica übernimmt E-Plus vom niederländischen KPN-Konzern
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Telefon- und Kabelgesellschaften