Oberstdorf Tourist-Information

Kurbetriebe Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Deutschland
Telefon: 08322-700-0
Amtsgericht Keine
UIN: DE162456327
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Stadtmarketing & Tourismusförderung
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
100 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Eigentümer

Eigentümer:  Stadt Oberstdorf

Gruppenkriterium Kommunen
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.904 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Stadtmarketing & Tourismusförderung
90% unter 50 Mitarbeiter
10% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Kurbetriebe Oberstdorf betreiben ein Info-Portal für Touristen.

Im Mittelpunkt des Stadtmarketings aus Bayern mit Sitz in Oberstdorf stehen vielfältige Kontaktadressen für Urlauber. Zugriff gibt es auf das Gastgeberverzeichnis und vielfältige Wandertouren sowie Gesundheitstipps und kulturelle Ereignisse. Ergänzt werden die Informationen vom Kurbeitrag und der Gästekarte sowie Infos über Shops und Restaurants. Für aktuelle Informationen gibt es einen Liveticker. Angefordert werden können zudem Prospekte zu themenbezogenen Inhalten. Vervollständigt werden die Services durch eine Premium-Card. Alle Inhaber profitieren von kostenlosen Leistungen innerhalb der Gemeinde wie die Nutzung des öffentlichen Bücherregals oder das Parken ohne Gebühren auf mehreren öffentlichen Parkplätzen.

Die Gemeinde besteht außer Oberstdorf aus fünf angeschlossen Ortschaften. Dazu gehören Kornau und Reichenbach sowie Rubi und Schöllang inklusive Tiefenbach. Durch die Ausweisung als Kurort und Kneippkurort frequentieren viele Urlauber und aktive Sportler die Region. Nahezu drei Viertel des Gebiets stehen unter dem Landschaftsschutz oder dem Naturschutz. Verfügbar sind 17.000 Betten. Pro Jahr übernachten 2,4 Millionen Gäste im Ort. Das Netz an Wanderwegen umfasst 200 Kilometer in verschiedenen Höhenlagen. Außerdem gibt es Loipen von 76 Kilometer und 20 Skilifte sowie eine alpine Abfahrtsstrecke von 130 Kilometer.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt anno 1141. Als Vorläufer für den Kurbetrieb zählt ein Bad direkt an der Schwefelquelle anno 1495 durch Graf Hugo von Montfort. Seit 1992 ist das Ortszentrum komplett gesperrt für Autos.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Stadtmarketing & Tourismusförderung