Widemann & Späth

Obstgroßmarkt Markdorf
Eisenbahnstr. 2
88677 Markdorf
Deutschland
Telefon: 07544-9508-0
Amtsgericht Freiburg
HRA 580445
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Unternehmen Obst & Gemüse
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
45 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1933
Eigentümer

Eigentümer:  Grundler Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 18.670 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
3
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
8
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Unternehmen Obst & Gemüse
96% unter 50 Mitarbeiter
3% 50 – 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Der Obstgroßmarkt Markdorf vermarktet landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Kernkompetenz des Unternehmens mit dem Hauptsitz in Markdorf ist der Vertrieb von Obst und Gemüse aus der Bodenseeregion. Im Fokus stehen Kern- und Steinobst sowie Beerenobst. Zu den Services gehört die Lagerung und Sortierung sowie die Verpackung inklusive der Logistik. Ein Fünftel des Volumens wird an Großmärkte für die Gastronomie sowie den Handel mittels des eigenen Fuhrparks ausgeliefert. Betont wird die wachsende Bedeutung des Exports an Länder wie Russland oder der vordere Orient.

Beim Kernobst bilden Äpfel den Schwerpunkt. Die Sorten erstrecken sich von Elstar über Pinova bis zu Gala Royal. Zudem können Golden Delicious oder auch Delbardestivale geordert werden. Rund um Birnen stehen sowohl Williams Christ und Conference als auch Alexander Lucas und Xenia zur Verfügung.
An Steinobst werden Zwetschgen und Kirschen sowie Mirabellen vermarktet.
Als Beerenobst gibt es Erdbeeren und Himbeeren sowie Johannisbeeren und Brombeeren inklusive Stachelbeeren.

Zwei weitere Standorte befinden sich in Espasingen und Meckenbeuren.

Gegründet wurde die Grundler-Gruppe im Jahre 1933 für die Vermarktung der eigenen Hofprodukte und später auch für Nachbarbetriebe. Emil Grundler prägte gemeinsam mit seinen Schwägern Widemann sowie Späth die Entwicklung. Ab 1950 erfolgte die Ausweitung des Obstanbaus. 1974 übernahm Ewald Grundler die elterliche Firma. 2009 erfolgte die Mehrheitsbeteiligung vom Obstgroßmarkt Widemann & Späth. Ein Jahr später wurden weitere Firmen integriert wie der Obstgroßmarkt Meckenbeuren oder der Obsthandel Fleischer.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2009: Die Familie Grundler wird Mehrheitsgesellschafter
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Unternehmen Obst & Gemüse