Oetelshofen Kalk

Kalkwerke H. Oetelshofen GmbH & Co. KG
Hahnenfurth 5
42327 Wuppertal
Deutschland
Telefon: 02058-891-0
Amtsgericht Wuppertal
HRA 15328
UIN: DE121106187
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Bergbauunternehmen
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
98 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1857
Eigentümer

Eigentümer:  Iseke Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 34.074 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
17
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Keywords
Keywords:
4
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Bergbauunternehmen
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Oetelshofen ist ein Experte für Kalk.

Im Mittelpunkt des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Wuppertal stehen der Abbau und die Veredelung von Kalk. Die Leistungspalette erstreckt sich von Feinkalk bis zum Kalkstein-Solitär mit tonnenschweren Dimensionen. Das Abbaugebiet Steinbruch Osterholz befindet sich in Wuppertal-Hahnenfurth.

In der ungebrannten Version kommt der Kalkstein durch seine Reinheit in Gießereien zum Einsatz oder bei Schmelzvorgängen von Eisen. Auch bildet die Zuckerindustrie einen Absatzmarkt. Im Garten- und Landschaftsbau dienen Kalksteine als Gestaltungselemente und zwar als Solitär oder in behauener Version. Mineralgemische finden als Frostschutz Verwendung oder auch als Schottertragschicht zum Bau von Straßen und Wegen. Zur Wahl stehen unterschiedliche Körnungen. Kalksteingrieß dient in der Eisenindustrie als Verdichtungsmittel von Feinerzen. Kalksteinmehl wird als Füllstoff verwendet. Auch Sand und Splitt stehen in unterschiedlichen Körnungen zur Verfügung und werden als Betonzuschlag verwendet.

Gebrannter Kalk bildet einen unverzichtbaren Rohstoff für die Eisen- und Stahlindustrie, aber auch in der chemischen Industrie. Darüber hinaus wird Weißkalkhydrat als Bindemittel eingesetzt und Kalkmilch zur Aufbereitung von Trinkwasser benötigt. Mit Sorbalit wird in Zusammenarbeit eines Partnerunternehmens ein Kalk-Kohle-Gemisch angeboten.

Entstanden ist das Unternehmen durch Kauf des Kalksteinbruchs 1857 durch Hermann Oetelshofen. Die Betriebsgründung war im Jahre 1900. Von 1970 an wurde auf Erdgasfeuerung umgestellt für mehr Umweltschutz. Ab 1980 erweiterte sich die Produktpalette und es entstanden Spezialprodukte für Umwelttechniken. 2007 wurde ein GGR-Ofen fertiggestellt und eingeweiht und hat als Darstellungsobjekt internationale Bedeutung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Bergbauunternehmen