Oexmann Eiswaffeln

Oexmann GmbH & Co. KG
Auf'm Wasserkamp 5
45881 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon: 0209-94510-0
Amtsgericht Gelsenkirchen
HRA 3903
UIN: DE814617773
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
125 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Oexmann Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 15.899 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
2
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Oexmann ist ein weltweit führender Eiswaffelproduzent.

Im Zentrum des nordrhein-westfälischen Unternehmens mit Sitz in Gelsenkirchen steht die Herstellung von Industriewaffeln in unterschiedlichen Ausführungen sowie Mandelwaffeln. Die Größen variieren von 90 bis 150 Millimeter.

Pro Stunde werden mittels dreizehn Backautomaten aus Edelstahl bis 15.000 Waffeln produziert.
Für die Rohstoff-Lagerung stehen Silos von 60 Tonnen zur Verfügung.
Das Zusammenmischen der verschiedenen Rezepte erfolgt per Computer.
Die Produktionsabläufe erfolgen mittels patentierter Verfahren.

Exportiert werden die Produkte europaweit inklusive Südafrika und die USA.
In Deutschland beträgt der Marktanteil 40 Prozent und in Finnland 60 Prozent.
Die jährliche Steigerungsrate liegt bei 9 Prozent.
Zu den Kunden zählt auch Langnese.

Zurück geht der Betrieb auf die Eisdiele von Karl Oexmann in Bochum im Jahre 1920. Eröffnet wurden in wenigen Jahren fünf Filialen. 1924 kam es zu Engpässen bezüglich der Eiswaffeln. So wurde eine Waffelbackmaschine in Betrieb genommen. 1926 kam es zum Verkauf der Eisdielen und das Geschäftsfeld konzentrierte sich auf die Eiswaffelproduktion. Für diesen Zweck entstand in Gelsenkirchen eine Waffelfabrik. Bald wurden mit etwa 60 von Hand betriebenen Maschinen im Umkreis von hundert Kilometern die Eisdielen beliefert. 1946 kam es zur Neuproduktion infolge der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 1962 übernahm Sohn Wolfgang den Betrieb. 1974 entstand ein neues Werk. 1995 kam die dritte Generation in die Führungsebene. 2014 erfolgte die Kosher Zertifizierung.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie