Omron

Omron Electronics GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 17
40764 Langenfeld (Rheinland)
Deutschland
Telefon: 02173-6800-0
Amtsgericht Düsseldorf
HRB 46335
UIN: DE119367360
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Mess- und Regeltechnik
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
161 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1976
Eigentümer

Eigentümer:  Omron Corporation (Japan)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 24.648 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
4
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
4
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
13
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Mess- und Regeltechnik
88% unter 50 Mitarbeiter
9% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Omron ist in der Elektrotechniksparte angesiedelt und ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automation. Die weltweit agierende Firma hat sich in erster Linie auf Sensorik- und Steuerungsbauteile spezialisiert.

Insbesondere in den Bereichen Industrieautomation, Haushaltsgeräte und Büroausrüstung, Automobiltechnik, soziale und finanzielle Systeme sowie Medizintechnik hat sich die Firma einen Namen.

Omron wird in Europa von drei Hauptfirmen - Geschäftsbereich industrielle Automation, Geschäftsbereich elektronische Komponenten sowie Geschäftsbereich Medizintechnik - repräsentiert. Diese Firmen arbeiten mit einem großflächigen Netzwerk lokaler Distributoren und Systemintegratoren zusammen. Sie decken alle europäischen Länder, die frühere Sowjetunion, den Nahen Osten und Afrika ab.

In der Produktsparte Automationsysteme bietet das Unternehmen unter anderem Maschinencontroller, Steuerungen, dezentrale Baugruppen, HMI-Terminals und Software. Während der Bereich Antriebstechnik für Motion-Controller, Frequenzumrichter, Servosysteme und Roboter steht, beinhaltet die Sparte Sensorik und BV unter anderem optische Sensoren, Lichtleitersensoren, induktive Sensoren, Positionsschalter und Messsensoren.

Die Produktsparte Sicherheitstechnik setzt sich unter anderem aus den Produkten Not-Halt-Taster, Sicherheitspositionsschalter, Sicherheitsschalter für Schutztüren sowie programmierbare Sicherheitssysteme zusammen.

Dagegen bietet der Bereich Kontrollkomponenten Temperaturregler, Spannungsversorgungen, Zeitrelais und Kleinsteuerungen. Abgerundet wird das umfassende Spektrum durch Halbleiterrelais, Niederspannungsschaltgeräte, Drucktaster und elektromechanische Relais.

Das Unternehmen kann auf eine 80-jährige Geschichte zurückschauen. 1930 begann Firmengründer Kazuma Tateisi sein Geschäft mit der Herstellung und Vermarktung von Hosenpressen. Drei Jahre später gründete der Messerschleifer und Verkäufer von Hosenbügelautomaten die Firma Tateisi Electric Manufacturing.

Von anfangs drei Mitarbeitern wuchs die Firma zur Omron Corporation. Bis heute hat die Firma zahlreiche Produkte entwickelt, die eine wichtige Rolle spielen: So etwa kontaktlose Näherungsschalter, automatische Verkehrsampeln, Fahrkartenautomaten, vollautomatische Bahnhofssysteme und automatische Krebszellen-Diagnoseausrüstungen. 1971 hat Omron den ersten online arbeitenden Geldautomaten der Welt entwickelt.

Ihren deutschen Sitz hat die Firma in der nordrhein-westfälischen Stadt Langenfeld. Die Stadt befindet sich im Kreis Mettmann, unweit der Landeshauptstadt Düsseldorf. Der Hauptsitz befindet sich dagegen im japanischen Kyoto. Das Unternehmen ist in die Regionalgesellschaften Singapur, Hongkong, Amsterdam und Chicago aufgeteilt.

Diese Firmen gehören auch zu Omron Corporation (Japan)

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Mess- und Regeltechnik