Heilpädagogische Hilfe Osnabrück

Heilpädagogische Hilfe Osnabrück
Industriestr. 17
49082 Osnabrück
Deutschland
Telefon: 0541-9991-0
Amtsgericht Osnabrück
VR 1032
UIN: DE117646628
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Behindertenwerkstätten
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
2.300 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1960
Eigentümer

Eigentümer:  Heilpädagogische Hilfe Osnabrück

Gruppenkriterium Vereine
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 9.015 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Behindertenwerkstätten
89% unter 50 Mitarbeiter
5% 50 – 250 Mitarbeiter
6% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück betreut und fördert Menschen mit Behinderung und bietet diesen speziell auf sie ausgerichtete Arbeitsplätze.

Über fünfzig Einrichtungen leisten für mehr als 2.300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen, psychischen oder körperlichen Behinderung gezielte Betreuung und Förderung. Die personale und soziale Integration dieser Menschen bestmöglich zu unterstützen ist dabei das vorrangige Ziel. Die Kernkompetenzen liegen auf den Segmenten:
  • Arbeit
  • Wohnen sowie
  • Kinder und Jugendliche

Im Raum Osnabrück werden über 1.800 Arbeitsplätze für Menschen mit einer Behinderung angeboten. Darüber hinaus sind dort auch gut 500 Personen in der Betreuung beschäftigt. In den je fünf Werkstätten und technischen Betrieben werden knapp fünfzig verschiedene Dienstleistungen aus den Sparten Druck, Garten, Sortieren, Fertigung und Holzbearbeitung angeboten. Dazu kommen zwölf Schul- und Betriebscafèterien und vier Kleider- und Werkstattläden.

In einer eigenen Ausbildungsabteilung werden die Menschen auf ihre Tätigkeiten vorbereitet. Dabei geht es nicht hauptsächlich um die gewerbliche Produktion, sondern darum, Anleitung und Ausbildung zu geben und ein vertraut machen mit den arbeitsspezifischen Herausforderungen. Getragen wird diese Einrichtung von der Bundesagentur für Arbeit.

Im Bereich Wohnen gibt es sowohl kleine familiäre Wohngruppen, die ein hohes Maß an Selbstbestimmung bieten und erfordern, als auch größere Wohnheime, die besonders breit gefächerte Spielräume zur Pflege und Förderung bieten. Beide Wohnarten sind in der Stadt und in der ländlichen Umgebung möglich.

Für kleinere Kinder werden mehrere Einrichtungen betrieben, die eine gezielte therapeutische Förderung bieten. Das Spektrum reicht vom Heilpädagogischen Fachkindergarten und einem Waldkindergarten über Kinderhäuser mit dem Schwerpunkt Montessori-Pädagogik bis zu kooperativen Gruppen in einem Regelkindergarten oder Sprachheilkindergarten.

Zudem wird in Osnabrück eine staatlich anerkannte Tagesbildungsstätte unterhalten. Ihr schulisches Bildungsangebot fußt auf den niedersächsischen Rahmenrichtlinien für den Unterricht an Schulen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Alle Schüler können dort Angebote aus den Bereichen Ergotherapie, Logopädie, Krankengymnastik in der eigenen physiotherapeutischen Abteilung sowie heilpädagogisches Reiten in Anspruch nehmen.

Außerdem werden über das Bildungs- und Freizeitwerk verschiedene Angebote zur Gestaltung der Freizeit gemacht und auf dem Reithof eine Reittherapie ermöglicht.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1960: Gründung der Einrichtung
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Behindertenwerkstätten