Oschatz

Oschatz Energy and Environment GmbH
Limbecker Platz 1
45127 Essen
Deutschland
Telefon: 0201-1802-0
Amtsgericht Essen
HRB 28565
UIN: DE313260913
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Anlagenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
167 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
Bis 10 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1849
Eigentümer

Eigentümer:  Christof Industries (Österreich)

Gruppenkriterium Konzern
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 22.058 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
2
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
34
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Anlagenbauer
93% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Oschatz ist ein Anlagenbauer mit den Schwerpunkten Energie- und Umwelttechnik.

Das Unternehmen Oschatz ist ein weltweit tätiges Unternehmen im Anlagenbau und Anbieter der folgenden Produktbereiche:
  • Nichteisenmetallurgie
  • Eisen- und Stahlmetallurgie
  • Umwelttechnik
  • Chemietechnik
  • Service

Neben diesen Anlagen für die metallurgische, chemische und petrolchemische Industrie plant und konstruiert Oschatz auch Anlagen zur thermischen Entsorgung gasförmiger, flüssiger und fester Abfallstoffe.

Die Oschatz Gruppe ist in mehreren Ländern Europas sowie in Australien, Chile, China, Taiwan und der Ukraine präsent. Die Fertigungsstandorte befinden sich in Deutschland, China und der Türkei.

1849 gründete F.L. Oschatz in der sächsischen Kleinstadt Meerane einen Handwerksbetrieb. 1870 begann er mit dem Bau von Behältern für Brauereien und Mälzereien. 1880 wechselte das Familienunternehmen zum Bau von Dampfkesseln. Mehrere Weiterentwicklungen von Kesseln und Druckbehältern folgten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen Oschatz zunächst in Mannheim wieder aufgebaut. 1951 folgte der Umzug nach Essen. Oschatz nahm wieder die Konstruktion und Entwicklung von Kesseln und Abgaskühlkaminen auf. In den 70er Jahren konstruierte Oschatz verschiedene Abhitzekesselsysteme.

1990 baute Oschatz die erste schlüsselfertige thermische Entsorgungsanlage für eine Acrylsäure Fabrik. 1994 Übernahme von Reining Heißkühlung sowie Gründung der tschechischen Niederlassung Oschatz Bohemia. 1996 wurde zum ersten Mal die Energieversorgung für eine Papierfabrik realisiert: und zwar durch die Verbindung der thermischen Nutzung von Reststoffen und eines Kombikraftwerkes. 1996 Übernahme der IF Energy - Rostfeuerungs- und Entstaubungssysteme in Dänemark sowie Gründung der Niederlassung Oschatz China in Nanjing. 1997 Eröffnung eines neuen Werkes in Istanbul, Türkei.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2017: Übernahme durch Christof Industries
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Anlagenbauer