Cigaretten Ostermeier (Tabacos)

Cigaretten Ostermeier GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Str. 17
85521 Hohenbrunn OT Riemerling
Deutschland
Telefon: 089-608123-0
Amtsgericht München
HRA 63701
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Tabakwarengroßhändler
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
128 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1959
Eigentümer

Eigentümer:  Ostermeier Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 3.982 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Niederlassungen
Anzahl Niederlassungen:
2
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
2
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
171
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Tabakwarengroßhändler
69% unter 50 Mitarbeiter
26% 50 – 250 Mitarbeiter
5% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Cigaretten Ostermeier ist ein regional aktiver Großvertrieb, der in der Tabakwaren- und Automatenbranche arbeitet.

Auf Tabakwaren liegt dabei eindeutig der Schwerpunkt. Die werden nicht nur über Automaten verkauft, sondern auch an Verkaufsgeschäfte wie zum Beispiel Kioske, Lotto-Toto-Annahmestellen, Tankstellen, Tabakwaren- und Schreibwarengeschäfte geliefert.

Das Sortiment beinhaltet die Segmente Raucherbedarfsartikel und Humidore, Süßwaren, Getränke und Spirituosen, Telefon- und Handykarten, e-Loading für Telefonkarten, Batterien, Toner und Tintenpatronen sowie Hygieneartikel.

In Ottobrunn in der Nähe von München befindet sich der Hauptsitz des Tabakunternehmens. Zwei weitere große Niederlassungen werden in Gersthofen bei Augsburg und im oberbayerischen Waldkraiburg betrieben. Außerdem ist jedes Jahr auf dem Münchner Oktoberfest ein eigener Stand geöffnet.

Kerngebiet des Unternehmens ist der südbayerische Raum mit den fünf Regionen Oberbayern, Schwaben, Niederbayern, Mittelfranken und dem Großraum München, die von den drei Niederlassungen aus bedient werden. Gersthofen ist für den Westteil, Waldkraiburg für den Ostteil und Ottobrunn für die zentral im Wirkungsgebiet gelegenen Gebiete zuständig.

Dafür wird ein Fuhrpark mit über sechzig Fahrzeugen, zumeist Transporter, für die Auslieferung und Betreuung, aber auch für die Montage und Reparatur, unterhalten.

Rudolf Ostermeier startete mit dem Unternehmen 1959 in München. Mit dem 1964 erfolgten Kauf der ebenfalls in München beheimateten Firma Sopp begann eine bis heute verfolgte Übernahmestrategie, in deren Verlauf mehr als zwanzig größere und kleinere Betriebe im süddeutschen Raum zu Ostermeier gelangten.

Diese Firmen gehören auch zu Ostermeier Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1959: Gegründet in München durch die Familie Ostermeier
  2. 1964: Übernahme der Sopp, München
  3. 1966: Übernahme Kohwanger, München
  4. 1967: Übernahme Müller, München
  5. 1967: Übernahme Schmauß, München
  6. 1967: Übernahme Sturm, München
  7. 1968: Übernahme Lederer, München
  8. 1968: Übernahme Eidenschink, München
  9. 1969: Übernahme Kraft, München
  10. 1969: Übernahme Buttberg, München
  11. 1970: Übernahme Weidenkauf, München
  12. 1972: Übernahme Henne, München
  13. 1975: Übernahme Herb, München
  14. 1985: Übernahme Apfelbeck, München
  15. 1986: Übernahme Martin, München
  16. 1986: Sohn Rudolf wird Kommanditist
  17. 1990: Übernahme der Kunden der Einkaufsgenossenschaft München
  18. 1991: Übernahme Tabak Strobl, München
  19. 1992: Übernahme Schneider & Sohn, München
  20. 1993: Umzug nach Ottobrunn
  21. 1996: Übernahme Germ, Riemerling
  22. 1997: Übernahme Münzesheimer, Augsburg
  23. 1997: Übernahme Schäffer, Dasing
  24. 1998: Übernahme Hoser, Donauwörth
  25. 1998: Übernahme Schießl, München
  26. 1998: Übernahme Rottenfusser, Unterschleißheim
  27. 2001: Übernahme Rauscher, München
  28. 2001: Übernahme Pregler, Markt Schwaben
  29. 2001: Übernahme Kleber, Bobingen
  30. 2002: Übernahme Gött, Dorfen
  31. 2003: Übernahme Arndt, München
  32. 2004: Übernahme Dengler, Donauwörth
  33. 2004: Übernahme Meixner, Zusmarshausen
  34. 2004: Übernahme Fetter & Spiritini, Salzweg bei Passau
  35. 2008: Übernahme Haunschild, Gaimersheim bei Ingolstadt
  36. 2009: Übernahme Schrepfer, Regensburg
  37. 2010: Übernahme Deggendorfer, Wasserburg
  38. 2011: Übernahme Glasschröder Automaten in Deggendorf
  39. 2011: Übernahme Tabacon SÜD Automaten in Regensburg
  40. 2012: Übernahme Hess, Schönleiten
  41. 2013: Neubau der Niederlassung in Ampfing
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Tabakwarengroßhändler