Ostseeklinik Holm

Ostseeklinik Holm
An den Salzwiesen 1
24217 Schönberg (Holstein)
Deutschland
Telefon: 04344-37-0
Amtsgericht Kiel
HRA 1719 PL
UIN: DE262882240
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Reha-Kliniken
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
188 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1970
Eigentümer

Eigentümer:  N.N.

Gruppenkriterium Partner
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.785 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
75
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Reha-Kliniken
85% unter 50 Mitarbeiter
12% 50 – 250 Mitarbeiter
3% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Ostseeklinik Schönberg-Holm ist indiziert bei Herzerkrankungen.

Im Fokus der schleswig-holsteinischen Institution mit Sitz in Schönberg/Holstein steht die medizinische Rehabilitation auf stationärer Basis. Darüber hinaus umfasst das Leistungsangebot auch die Anschlussheilbehandlung inklusive von Präventionsmaßnahmen. Zu den Indikationen gehören Erkrankungen von Herz und Kreislauf sowie der Atemwege. Auch werden Patienten mit Störungen des Immunsystems aufgenommen. Der Stoffwechsel bildet genauso eine Indikation wie die Bewegungsorgane. Vervollständigt werden die Therapien für Menschen mit Schlafstörungen. Zum Tragen kommen die Maßnahmen im Anschluss von akutmedizinischen Behandlungen.

Zu den Patienten gehören Menschen mit einer Herzschwäche und Herzklappenfehlern oder auch Rhythmusstörungen. Zudem erfolgen Anschlussbehandlungen nach einer Herz-Entzündung. Weitere Indikationen sind Durchblutungsstörungen der Arterien sowie multimodale Behandlungen bei Atemwegserkrankungen. Therapiert werden ferner Patienten mit Übergewicht mit einer Fettleibigkeit bis maximal 130 Kilogramm. Im Anschluss an orthopädische Operationen bildet sowohl die Beweglichkeit als auch die Selbständigkeit einen Schwerpunkt. Therapiert werden außerdem Patienten mit einer bestehenden HIV-Infektion. Bei Schlafstörungen stehen die obstruktive Schlafapnoe sowie die Sauerstofflangzeittherapie im Mittelpunkt.

Es gibt 330 Einzelzimmer. Diese können auch gemeinsam mit einer Begleitperson genutzt werden. Verfügbar sind meist ein Balkon oder eine Terrasse. Zum Kreativangebot gehört die Acrylmalerei.

Gegründet wurde die Ostseeklinik im Jahre 1970. Zur Eröffnung kam es 1973. Aufgenommen wurden damals 92 Patienten. 2007 entstand als zweiter Standort die Herz-Reha in Hamburg. 2010 wurde ein neues Bettenhaus gebaut. 2015 starteten Erweiterungsbauten.

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1970: Gegründet als Ostseesanatorium
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Reha-Kliniken