Paco Paul

Paul GmbH & Co. KG
Auf der Hohle
36396 Steinau an der Straße
Deutschland
Telefon: 06663-978-0
Amtsgericht Hanau
HRA 91094
UIN: DE112493010
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Komponentenhersteller
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
500 - 999
Umsatz
Umsatzklasse:
50 - 100 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1953
Eigentümer

Eigentümer:  Ruppel Paul Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 13.179 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
1
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Komponentenhersteller
92% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Paco Paul ist ein weltweit präsentes Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf mittlere und gröbere Gewebefeinheiten spezialisiert hat.

Wesentliche Kernkompetenzen liegen in der Fertigung von Metalldrahtgeweben, in der Fertigung von Siebgeweben, Filtergeweben, Laminaten aus Metalldrahtgeweben und -vliesen. Ferner steht der mittelständisch geprägte Betrieb für Siebbau, Filterbau, Siebdruckgewebe sowie für Siebdruckrahmenbau und Siebdruckschablonen.

Die Geburtsstunde des Unternehmens schlug im Jahr 1953. Gründer sind die drei Gesellschafter Hans Paul sowie Werner Seyfert und Hans Arnold. Schon drei Jahre später entschieden sie sich, die Produktion in das neu erschlossene Industriegebiet in Steinau an der Straße zu verlegen. 1962 übernahm das Unternehmen Maschinen und Produktionsmittel eines Wettbewerbers aus Karlsruhe. Im Folgejahr wurde ein weiteres Werk in Herolz bei Schlüchtern eröffnet.

Highlight im Jahr 1973 war der Schritt ins Ausland, als Paul Wire Cloth im britischen Middlewich ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1974 nahm der erste selbst gebaute schützenlose Webstuhl die Arbeit auf. Kurz darauf begann das Unternehmen mit der Filterfertigung.

Zunächst wurden Filterronden und -siebe für die Kunstfaserextrusion hergestellt. Kennzeichnend für das Jahr 1990 war die Gründung der Firma TSE mit Sitz in Longjumeau bei Paris. Dort konzentrierte man sich in erster Linie auf die Belieferung und den Service für Siebdruckereien.

Im Jahr 2006 ging in Steinau eine neue Fertigungslinie für Faltenfilter in Betrieb.
Zudem kam es 1992 zur Gründung des belgischen Tochterunternehmens Canal.

Ihren Sitz hat die Firma in Steinau an der Straße und liegt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten des Landes Hessen. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Komponentenhersteller