Pagholz Formteile

Pagholz-Formteile GmbH
Zarnekowstr. 3
17121 Loitz
Deutschland
Telefon: 039998-300-0
Amtsgericht Stralsund
HRB 15537
UIN: DE132456211
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Möbelindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
69 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1920
Eigentümer

Eigentümer:  Stegner Loitz Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 32.577 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
3
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
7
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Möbelindustrie
90% unter 50 Mitarbeiter
8% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Pagholz ist spezialisiert auf Sitzschalen für Stühle.

Im Fokus des mecklenburgischen Unternehmens mit Sitz in Loitz stehen Formteile aus Holz. Vertrieben werden die Produkte unter der geschützten Marke Pagholz. Das Material ist erklärtermaßen auf die unterschiedlichsten Ansprüche zugeschnitten. Die Einsatzgebiete sind sowohl Sitzschalen und Rückengarnituren als auch Lamellen und Tabletts. Zudem werden vielseitige Produkte für die Möbelfertigung offeriert. Die Vorteile des Materials sind die hohe Elastizität und schwere Entflammbarkeit sowie die Langlebigkeit in Bezug auf Witterungsbedingungen. Zum Leistungsumfang gehören die Produktion und Montage sowie die Wartung der hergestellten Lösungen. Angeschlossen sind ein Testlabor sowie die Abteilung für Anwendungsentwicklung.

Unterteilt ist das Programm in Multiplex und Lagenholz sowie spezielle Werkstoffe.
Zum Einsatz kommen die Produkte im Werkzeugbau als Werkbankauflage. Zudem werden Gleitbeläge für das Rutschen von Paketen offeriert. Im Fahrzeugbau dienen die Lösungen als Pritschenböden und Armaturenbretter. Weitere Anwendungsbereiche sind Arbeitsbühnenböden und Schlittenkufen sowie Kabelkanalabdeckungen. Für Transformatorenplatten ist die Metallfreiheit zertifiziert. Verwendet werden die Entwicklungen ferner im Vorrichtungsbau und für Werkzeuge, die der Blechverformung dienen.

Mehr als die Hälfte der Produktionskapazität ist für den Export bestimmt.
Der Schwerpunkt liegt auf Asien.
Organisiert ist der Vertrieb neben dem Büro Nord am Firmensitz über das Büro Süd in Stockheim.

Es handelt sich um eine Zweigniederlassung der Gesellschaft Wood-Mark Pressholz.

Betont wird die Herstellung von Formteilen mittels des Schichtpressholzverfahrens seit 1920.

Geschäftsführung

Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Möbelindustrie