Georg Parlasca Keksfabrik

Georg Parlasca Keksfabrik GmbH
Vor dem Celler Tor 49
31303 Burgdorf
Deutschland
Telefon: 05136-88013
Amtsgericht Hildesheim
HRB 22551
UIN: DE329649050
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Süßwarenindustrie
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
37 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
10 - 50 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1897
Eigentümer

Eigentümer:  Auctus Management

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 53.734 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
5
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Süßwarenindustrie
92% unter 50 Mitarbeiter
6% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Die Firma Parlasca ist ein führender Anbieter von Bio-Gebäck.

Im Fokus der niedersächsischen Fabrik mit Sitz in Hannover-Burgdorf steht die Herstellung von Dauerbackwaren als Bioware. Vertrieben werden die Produkte unter der Marke Parlasca sowie als Eigenmarken. Auftraggeber sind sowohl Discounter als auch Fachhändler mit einer nur geringen Auflage. Angeboten wird ein Fabrikverkauf. Besondere Angebote gibt es für Busgruppen und organisierte Erlebnistouren.

Entwickelt werden mehr als 30 Marken sowie Handelsmarken. Möglich sind kundenindividuelle Rezepte sowie Verpackungen. Offeriert werden Kekse und Waffeln sowie Spekulatius inklusive von Bruchware. Bei den Rezepten handelt es sich teilweise um Gebäck aus der Gründerzeit. Zum Portfolio gehören vielfältige Geschmacksrichtungen wie Diät Butter-Vanille-Gebäck oder Butter-Kakao-Gebäck als laktosefreie Produkte.

Eine Keksfachgeschäft-Filiale befindet sich in Hannover.

Gegründet wurde der Betrieb durch Bäckermeister Georg Parlasca im Jahre 1897 in Hannover. Eine Spezialität war Mandel-Spekulatius, das der Firmenchef auf einer Hollandreise kennengelernt hatte und ab 1912 offerierte. 1929 übernahm Sohn Georg Junior die Leitung. Nach der Zerstörung durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg erfolgte der Wiederaufbau inklusive eines Cafés. 1957 wurde eine vollautomatische Backstraße betrieben. 1967 erfolgte die Verlegung nach Burgdorf. Ab 1980 begann der Direktverkauf in Filialen. Zeitweise gab es 35 Keksgeschäfte. Auch starteten Nischenproduktionen wie Diät-Gebäck. 1990 erweiterten Bio-Sortimente den Geschäftsbereich. Mittlerweile ist die vierte Generation in der Leitung vertreten. 2008 wurden die Filialen reduziert bis auf eine Ausnahme. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Auctus Management

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1897: Firmengründung
  2. 2020: Auctus beteiligt sich an dem Kekshersteller
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Süßwarenindustrie