P&C (West)

Fashion ID GmbH & Co. KG
Berliner Allee 2
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0800-7003300
Amtsgericht Düsseldorf
HRA 22046
UIN: DE283848595
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Modehäuser
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
10.200 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
über 500 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1900
Eigentümer

Eigentümer:  Cloppenburg Familie

Gruppenkriterium Familien
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 789 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
75
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
3
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
2605
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Modehäuser
97% unter 50 Mitarbeiter
2% 50 – 250 Mitarbeiter
1% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Peek & Cloppenburg ist eine Modehauskette.

P&C bietet Damen-, Herren- und Kinderbekleidung an. Peek & Cloppenburg führt bis zu 300 unterschiedliche Marken von 1.500 Herstellern aus 50 Ländern.

Peek & Cloppenburg besteht aus zwei rechtlich und wirtschaftlich unabhängigen Unternehmen mit ihren Hauptsitzen in Hamburg und Düsseldorf.

Die gemeinsame Geschichte begann 1869, als die Kaufleute Johann Theodor Peek und Heinrich Cloppenburg die Firma Peek & Cloppenburg in Rotterdam gründeten. Während der eine Nachfahre, Anton Cloppenburg 1911 ein Bekleidungshaus in Hamburg eröffnete, gründete 1901 der andere Nachfahre, James Cloppenburg zwei Geschäftshäuser in Berlin und Düsseldorf. Dieses ist der Ursprung von P&C West. Peek & Cloppenburg führt als erstes Bekleidungshaus einheitliche Konfektionsgrößen ein. Zu Kolonialzeiten führte P&C um 1910 als einziger Laden sogar Tropenbekleidung. Seit 1936 befindet sich auch Damenoberbekleidung im Sortiment.

Nach der Zerstörung sämtlicher Filialen im Zweiten Weltkrieg, wurden die Geschäfte in Berlin, Düsseldorf, Essen und Frankfurt wieder zügig aufgebaut.

Der Wirtschaftsaufschwung der 60er Jahre ließ P&C in Berlin sowie in Westdeutschland expandieren. Mit Grenzöffnung nach Osten erfolgte eine zweite Expansionswelle in den neuen Bundesländern sowie Polen. 1991 wurde die Tochterfirma Anson's Herrenhaus gegründet.

P&C betreibt auch Modegeschäfte in Österreich, Kroatien, Polen, Tschechien, Slowakei, Belgien, Niederlande und der Schweiz.

Die Tochtergeselkschaft Mode Service GmbH & Co. KG mit rund 1.800 Mitarbeitern an über 70 Standorten in Deutschland erbringt Dienstleistungen im Bereich Instore Logistik, insbesondere Replenishment & Fulfillment, zu deutsch die Mitarbeiter füllen die Regale auf. Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.

Diese Firmen gehören auch zu Cloppenburg Familie

Geschäftsführung

Chronik

  1. 1900: Firmengründung in Düsseldorf
  2. 2023: Beendigung der Insolvenz
  3. 2023: Insolvenz im Schutzschirmverfahren
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Modehäuser