Peiner Smag

PEINER SMAG Lifting Technologies GmbH
Windmühlenbergstr. 20-22
38259 Salzgitter
Deutschland
Telefon: 05341-302-0
Amtsgericht Braunschweig
HRB 204558
UIN: DE293573990
Eckdaten des Unternehmens
Branche
wzw-Branche:
Maschinenbauer
Mitarbeiter
Anzahl Mitarbeiter:
660 in Deutschland
Umsatz
Umsatzklasse:
100 - 250 Mio. Euro
Gegründet
Gegründet:
1919
Eigentümer

Eigentümer:  Aequita

Gruppenkriterium Investoren
Ranking
wer-zu-wem-Ranking:
Platz 6.216 von 140.000
Infofy Business business account
Premium Content
Kontaktpersonen
Anzahl Kontaktpersonen mit öffentlichen Profilen:
27
Jahresabschluss
Jahresabschluss:
ja
Social Media
Anzahl Social Media Accounts:
1
Keywords
Keywords:
5
Jobs
Anzahl veröffentlichte Jobs:
16
Mitarbeiterverteilung
Mitarbeiterverteilung in der Branche Maschinenbauer
90% unter 50 Mitarbeiter
7% 50 – 250 Mitarbeiter
2% über 250 Mitarbeiter

Tiefgreifende Filteroptionen und Zielgruppenreports in 15 min aufsetzen und endlose Stunden sparen:


Kostenlose Zielgruppen-analyse sichern!

Informationen über das Unternehmen

Peiner Smag ist ein Hersteller von Greifern für Schütt- und andere Massengüter.

Das Sortiment umfasst elektrohydraulische Greifer, Seilgreifer, Hydraulikgreifer, Sondergreifer sowie Schwenkwerke, die für diverse Anwendungsbereiche wie Schüttgutumschlag, Schrottumschlag, Müllumschlag, Holzumschlag, Baggerarbeiten und Sondereinsätze verwendet werden.

Die Greifer dienen in erster Linie für das Verladen von Schüttgut wie Sand oder Kies sowie für Agrarrohstoffe, Schrott und Holz. Zum Portfolio gehören Motorgreifer, Seilgreifer und Hydraulikgreifer, außerdem auch Schwenkwerke sowie Spezialgreifer für das Anheben von Containern. Sie werden weltweit unter dem Markennamen Peiner an Reedereien, in Häfen ansässige Firmen sowie Kran- und Baumaschinenhersteller verkauft.

Die Kabinen und Fahrerhäuser für Fahrzeuge sind technisch komplett ausgerüstet und bedienfertig. Sie werden fertig montiert an die Kunden geliefert. Des Weiteren produziert die Peiner SMAG selbstfahrende Arbeitsmaschinen und stationäre Anlagen. Das komplette Programm in diesem Segment läuft unter dem Markennamen Matec.

Bei der mobilen Bergwerkstechnik liegt der Fokus auf automatisierten Spezialbohrwagen, die zumeist beim Abbau von Salz, Kali und Gips sowie von Ölschiefer eingesetzt werden. Zum Sortiment gehören Großlochbohrwagen, Unterbandreiniger, Strossenbohrwagen, Sprenglochbohrwagen, Firstankerbohrwagen und Gewinnungsbohrmaschinen.

Zu den Kunden des Unternehmens gehören Reedereien, Hafenunternehmen und Hafenkranhersteller ebenso wie Baumaschinenhersteller.

Produziert werden die Greifer in Salzgitter sowie in ?China und Indien.

Entstanden ist die Peiner SMAG durch Ausgliederung aus der Salzgitter Maschinenbau AG.
Die Wurzeln von der Salzgitter Maschinenbau AG, Kurzform SMAG:
Anton Raky gründete 1919 eine Tiefbohrungsfirma in Salzgitter aus der sechs Jahre später Bergbau Salzgitter wurde. Nach einem Zwischenstopp gab es 1934 eine Neuaufnahme des Betriebes als Bergbau AG. Die gab sich 1941 die Rechtsform einer Aktiengesellschaft. Als Salzgitter Maschinen fusionierte sie 1977 mit der Stahlbau AG zu Salzgitter Maschinen und Anlagen.

Nach Übernahme der Produktsegmente Greifertechnik und Turmbau von Peiner firmierte die Firma ab 1987 als Salzgitter Maschinenbau, allerdings zunächst als GmbH. Die Konkurrenz von Matec erwarb man 1994

Diese Firmen gehören auch zu Aequita

Geschäftsführung

Chronik

  1. 2014: Entstanden durch Ausgliederung aus der Salzgitter Maschinenbau AG
  2. 2023: Übernahme durch Aequita
Eintrag ändern | | Mehr Adressen von Maschinenbauer